Mittwoch, 4. Juni 2008, 07:35 MESZ

|

|
Druckverteilung, 5.06.2008, 12 UTC
Quelle: WZ
|
96 h Niederschlagssumme, 4.06.2008, 00 UTC
Quelle: WZ
|
Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
Mittwoch, 04.06.2008, 07:35 MESZ
Auch in den nächsten Tagen bleibt das südliche Mitteleuropa und der Alpenraum
unter dem Einfluss flacher Tiefdruckgebiete, wodurch es weiterhin zu teils kräftigen
Schauern und Gewittern kommt. Vor allem in den Alpen kann dabei ergiebiger Regen fallen.
Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
Dienstag, 03.06.2008, 07:25 MESZ
Gestern gab es vor allem in Baden-Württemberg heftige Gewitter, bei denen zwei Menschen
ums Leben kamen. Heute liegt die Hauptgewitteraktivität in einem Streifen von der Nordsee
bis nach Thüringen und Sachsen, wo wieder Unwetter möglich sind, wenn auch nicht so
verbreitet wie gestern. Auch morgen und an den Folgetagen setzt sich das zu Gewittern neigende
Wetter fort.
Im Bereich flacher Tiefdruckgebiete über dem Alpenraum und Norditalien
muss ab morgen und bis Ende der Woche besonders in den alpinen Bereichen der Ostschweiz und
dem Westen Österreichs sowie im äußersten Norden Italiens
mit intensiven Regenfällen gerechnet werden; die Mengen können mehrere hundert mm erreichen.
Hitze, Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
Montag, 02.06.2008, 07:35 MESZ
Gestern war die Gewitteraktivität überraschend gering. Heute jedoch lebt sie
mit Annäherung eines Gewittertiefs im Westen und Südwesten wieder auf. Teilweise
ist mit Starkregen und Hagel zu rechnen, vor allem vom äußersten Westen Deutschlands
über Benelux bis nach England muss am späteren Nachmittag und Abend
mit heftigen Gewittern gerechnet werden.
Morgen und am Mittwoch konzentrieren sich die Gewitter
auf die Mitte Deutschlands, während im Süden und in den Alpen teils ergiebiger Regen
fällt.
Hitze, Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
Sonntag, 01.06.2008, 07:55 MESZ
An der Westflanke der umfangreichen Hochdruckzone über Nord-
und Osteuropa gelangt weiterhin sehr warme und teils feuchte Luft
zu uns. Vor allem an der Grenze zu der trockeneren Festlandsluft
im Nordosten enstehen dabei kräftige Gewitter. Heute liegt diese
Grenze über dem Nordosten Deutschlands und somit
ist dort mit örtlich heftigen Gewittern mit Starkregen und Hagel zu rechnen. Morgen
im Tagesverlauf im ganzen Land aufkommende Gewitter. Bis zur Wochenmitte
bleibt es leicht unbeständig mit teilweise kräftigen
Schauern und Gewittern.
Hitze, Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
Samstag, 31.05.2008, 08:55 MESZ
Das sehr warme und teilweise zu Gewittern neigende Wetter setzt sich auch in
den nächsten Tagen fort. Heute ist vor allem in der Mitte und
im Süden Deutschlands mit verbreiteten, teils kräftigen
Gewittern zu rechnen. Morgen verlagert sich der Schwerpunkt der
Aktivität in den Norden und Osten. Auch die ersten Tage der neuen
Woche bringen keine wesentliche Wetteränderung.
Hitze, Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
Freitag, 30.05.2008, 11:15 MESZ
Nachdem gestern vereinzelt neue Rekordtemperaturen für den Monat Mai
aufgetreten und in der Nacht bei heftigen Gewittern örtlich bis zu 60 mm
Regen gefallen sind, muss auch am Wochenende mit hochsommerlichen
Temperaturen gerechnet werden. Und auch Gewitter sind wieder mit von der Partie,
die können örtlich erneut heftig, ja unwetterartig ausfallen.
Hitze, Gewitter - Warnung
Mitteleuropa
Donnerstag, 29.05.2008, 12:00 MESZ
Auch in den kommenden Tagen bleibt sehr warme und überwiegend feuchte Luft
in Mitteleuropa wetterbestimmend. Während der Nordosten Deutschlands und Skandinavien von einem Nordeuropahoch
und trockenerer Luft profitieren, muss in den anderen Gebieten mit zum Teil unwetterartigen
Gewittern gerechnet werden. Dabei sind lokal Schäden durch starke Böen, Sturzregen oder Hagel
nicht auszuschließen.
Hitze, Gewitter, Starkregen - Warnung
Mitteleuropa, westliches Mittelmeer
Mittwoch, 28.05.2008, 12:00 MESZ, Update
An der Wetterlage ändert sich vorerst wenig. Sehr warme und feuchte Luft gelangt nach Mitteleuropa.
Die Tageshöchsttemperaturen erreichen nicht selten Werte jenseits der 30 °C, hier und da können
die bisherigen Mairekorde in Gefahr geraten.
Trotzdem bleibt die Gewitteraktivität in Deutschland noch sehr verhalten, einzelne auch heftige
Gewitter besonders in der Westhälfte sind gleichwohl immer möglich; der GFS-Modelllauf von 06 UTC
prognostiziert allerdings für den späteren Nachmittag/Abend einen Gewittercluster, der von Frankreich
kommend über den Nordwesten Deutschlands zieht. Zum Wochenende hin
entladen sich häufiger und verbreiteter Gewitter.
Weniger ruhig geht es am westlichen Mittelmeer zu. Besonders morgen muss von Sardinien bis hinauf zum
Kanal mit teilweise schweren Gewittern gerechnet werden.
Hitze, Gewitter, Starkregen - Warnung
Mitteleuropa, westliches Mittelmeer
Dienstag, 27.05.2008, 10:45 MESZ
Eine sehr warme Luftmasse sorgt in Mitteleuropa für Tageshöchstwerte der
Temperaturen vielfach jenseits der 30 °C-Marke.
Besonders im Norden Österreichs, im Südosten Deutschlands, später auch im Nordosten
sind bis zum Wochenende neue Temperaturrekorde für den Monat Mai möglich.
Wenngleich einzelne, auch heftige Gewitter in Deutschland immer auftreten können,
beschränkt sich Hauptniederschlagsaktivität auf Gebiete weiter südlich und westlich.
Vor allem von den Pyrenäen über die Südhälfte Frankreichs bis hin nach Sardinien und Korsika
sowie Nordwestitalien
muss ab morgen mit teilweise schweren Gewittern gerechnet werden, die zu lokalen Überschwemmungen und
Erdrutschen führen können.
Hitze, Gewitter, Starkregen - Warnung
Mitteleuropa
Montag, 26.05.2008, 12:00 MESZ
In den nächsten Tagen bestimmt in ganz Mittel- und Südosteuropa
warme und feuchte Subtropikluft das Wettergeschehen.
Die Temperaturen überschreiten zum ersten Mal in diesem Jahr in einigen Teilen
Deutschlands die 30 °C-Marke. Mit Föhnunterstützung sind im östlichen Bereich
des Alpennordrandes sogar 35 °C drin.
Darüberhinaus muss auch mit teilweise kräftigen Regenfällen und Gewittern gerechnet werden.
Die können heute und morgen in Frankreich, Norditalien, Benelux und im westlichsten Deutschland auftreten.
Ab der Wochenmitte steigt die Gewitterbereitschaft in ganz Deutschland an, die Gewitter können heftig
ausfallen mit Sturmböen und Hagel.
Hitze - Hinweis
Mitteleuropa
Sonntag, 25.05.2008, 14:00 MESZ
An der Ostflanke eines hochreichenden Tiefdruckkomplexes über der Biskaya gelangt mit einer südlichen Strömung
subtropische Warmluft bis nach Mitteleuropa. Dabei steigen die Temperaturen im 850 hPa-Niveau am Dienstag über
dem Süden Deutschlands - unterstützt durch Föhneffekte an der Alpennordseite - auf knapp +25 °C. Vor allem im
Süden und Westen des Landes wird erstmals in diesem Jahr verbreitet die +30-Grad-Marke überschritten. Bei viel Sonne
sind am Rhein örtlich sogar bis +35 °C und damit Temperaturen im Bereich der bisherigen Rekordwerte für Mai möglich.
Eine erste hochsommerliche Hitzewelle mit Temperaturen deutlich über +30 °C erleben von Dienstag an auch Süditalien und
Teile des Balkans.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|