Dienstag, 20. Mai 2008, 10:00 MESZ

|

|
500hPa-Geopot. und Bodendruck, 20.05.08, 12 UTC Quelle: WZ
|
6h-Niederschlagssumme, 20.05.08, 06-12:00 UTC Quelle: WZ
|
Starkregen - Warnung
Norditalien/Ostalpen
Dienstag, 20.05.2008, 10:00 MESZ
Noch immer liegt ein umfangreiches Boden- und Höhentief über dem zentralen Mittelmeerraum.
Besonders heute noch muss in Italien, Sardinien, Korsika und bis hinüber zur Slowakei
mit teilweise heftigen Gewittern gerechnet werden. Von den Südalpen bis nach Südpolen
gibt es kräftigen Dauerregen. Ab Mittwoch wird die Niederschlagsaktivität schwächer.
Starkregen - Warnung
Norditalien/Ostalpen
Montag, 19.05.2008, 08:45 MESZ
Heute läßt die Niederschlagsaktivität vorübergehend nach
bevor morgen ein neues Tief vom westlichen Mittelmeer nach Norditalien zieht,
wodurch es in den Südalpen erneut zu teils kräftigen Schauern und Gewittern kommen wird.
Ab Mittwoch beruhigt sich das Wetter.
Starkregen - Warnung
Norditalien/Ostalpen
Sonntag, 18.05.2008, 11:00 MESZ
Tiefdruckgebiete, die sich vorderseitig eines umfangreichen Troges
von Algerien bis nach Nordosteuropa gebildet haben, sorgen für teilweise
kräftige Regenfälle.
Heute muss im Tagesverlauf vor allem im Nordosten Italiens mit heftigem Niederschlag gerechnet werden.
Kräftig regnen, teilweise von Gewittern begleitet, kann es auch im Westen Österreichs
und von Südostbayern bis nach Polen hinein. Örtlich sind Überschwemmungen oder Erdrutsche möglich.
Starkregen - Warnung
Norditalien
Samstag, 17.05.2008, 08:00 MESZ
Vorderseitig eines Troges über Westeuropa bilden sich in den
nächsten Tagen über dem westlichen Mittelmeer immer
wieder Tiefdruckgebiete, die gegen die Alpen geführt
werden. Dabei fällt in den Südalpen vor allem von Sonntag bis Dienstag
kräftiger Regen, der teilweise für Überschwemmungen und
Erdrutsche sorgen wird.
Starkregen - Warnung
Norditalien
Freitag, 16.05.2008, 22:50 MESZ
Ein mächtiger Höhentrog reicht über Frankreich und den westlichen Mittelmeerraum bis
nach Nordafrika. An seiner Ostflanke bildet sich am Boden eine Tiefdruckrinne,
die sich vom westlichen Mittelmeer bis zum Baltikum erstreckt.
An dieser Konstellation ändert sich in den nächsten Tagen nur wenig.
In der süd- bis südwestlichen Strömung muss vor allem ab morgen und im Norden Italiens sowie in
den Südalpen mit kräftigen Regenfällen gerechnet werden, die mit Gewittern durchsetzt sein können.
Lokal sind Überschwemmungen, in den Bergen auch Erdrutsche möglich.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|