Freitag, 11. Januar 2008, 07:45 MEZ

|

|
500 hPa-Geop. und Bodendruck, 11.01.2008, 18 UTC
Quelle: WZ
|
850 hPa-Geopot. und Temp., 11.01.2008, 18 UTC
Quelle: WZ
|
Ungewöhnliche Wärme - Hinweis
West,- Mitteleuropa
Freitag, 11.01.2008, 7:45 MEZ
Wie erwartet hat sich sehr milde Luft nördlich der Alpen durchgesetzt und
die Frühwerte liegen bereits teilweise über 10 Grad. Im Tagesverlauf wird es
vor allem im Westen und Südwesten noch wärmer, sodass gebietsweise 15 Grad
erreicht werden, was in der Nähe der Rekorde für Mitte
Januar liegt. In einigen Flusstälern und im Südosten bleibt es hingegen
kühler. Morgen wird es vorübergehend kälter,
aber insgesamt setzt sich das milde Wetter auch in der
nächsten Woche fort.
Ungewöhnliche Wärme - Hinweis
West,- Mitteleuropa
Donnerstag, 10.01.2008, 11:00 MEZ
Auch in den kommenden Tagen erlebt West- und Mitteleuropa einen
ungewöhnlich milden Witterungsabschnitt. Sehr milde Luft aus Südwesten
lässt am Freitag die Temperaturen in der Mitte und im Süden Deutschlands
auf frühlingshafte 10 bis 15 Grad C, örtlich bis 17 Grad C steigen.
Auch im Norden sind vereinzelt zweistellige
Werte möglich.
Allerdings wird die in den Nächten sich bildende bodennahe Kaltluftschicht nicht
überall vollständig ausgeräumt. Die höchsten Werte der Temperatur sind daher
im Höhenbereich zwischen 200 und 600 Meter zu erwarten, vereinzelt könnten sogar neue Temperaturrekorde
für die zweite Januardekade aufgestellt werden. In und an den Alpen kann leichter Föhn
für eine zusätzliche Erwärmung sorgen.
Auch an den Folgetagen dauert die insgesamt milde Witterung an.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|