Sonntag, 9. Dezember 2007, 10:35 MEZ

|

|
500 hPa-Geop. und Bodendruck, 09.12.2007, 18 UTC
Quelle: WZ
|
10 m-Wind, 09.12.2007, 06 UTC
Quelle: WZ
|
Sturm - Warnung
Frankreich
Sonntag, 09.12.2007, 10:35 MEZ
Ein kräftiges Tiefdruckgebiet befindet sich gegenwärtig über England und
verlagert sich bis heute Abend unter Abschwächung nach Mitteleuropa.
Ein starker Druckgradient an seiner Südflanke sorgt besonders heute Vormittag
im Ärmalkanal und im Norden Frankreichs für heftigen Wind,
es muss mit Orkanböen gerechnet werden. Gegen Abend und in der Nacht zu Montag
erreicht das Sturmfeld auch Deutschland, dann können auf den Bergen vor allem in der Mitte und im
Süden orkanartige Böen auftreten.
Sturm - Warnung
N-Frankreich
Samstag, 08.12.2007, 09:35 MEZ
Vom Atlantik zieht ein weiteres kräftiges Tiefdruckgebiet heran und erreicht morgen den Süden
Englands. An seiner Südflanke führt es ein Sturmfeld mit sich welches vor allem
Nordfrankreich treffen wird. In seinem Bereich sind schwere Sturm-, teils auch Orkanböen möglich.
Das Tief verlagert sich im weiteren Verlauf nur noch langsam ostwärts und schwächt sich dabei ab.
Sturm - Warnung
West-, Mitteleuropa
Freitag, 07.12.2007, 09:15 MEZ
Auf der Rückseite des Sturmtiefs über Südskandinavien fließt labil geschichtete
kältere Meeresluft ein. In Schauernähe frischt der immer noch starke Westwind stürmisch auf.
Selbst im Flachland sind dabei Sturmböen möglich. Morgen beruhigt sich das Wetter bevor
am Sonntag ein weiteres Tief vor allem in Nordfrankreich für teils schwere Sturmböen sorgen wird.
Sturm - Warnung
West-, Mitteleuropa
Donnerstag, 06.12.2007, 16:00 MEZ
An der langgezogenen Kaltfront eines Tiefdruckgebietes nordwestlich der Britischen Inseln formiert sich
eine Frontalwelle, die sich bis morgen zu einem Randtief entwickelt und um 06 UTC bereits über Dänemark
erwartet wird. Auf der Südseite erfasst ein Starkwindfeld große Teile West- und Mitteleuropas. Daher muss
heute Abend und in der Nacht zum Freitag im Süden Großbritanniens, im Norden Frankreichs sowie in den
Benelux-Ländern mit Sturmböen gerechnet werden. Morgen sind dann auch in Deutschland bis ins Flachland
Sturmböen möglich; in höheren und exponierten Lagen können auch schwere Sturm- oder orkanartige Böen über
100 km/h auftreten.
Harmloser als noch gestern Abend angenommen fällt der Sturm dagegen in Dänemark aus. Doch auch dort
sind von morgen Abend an bis Samstag Mittag Sturmböen zu erwarten.
Sturm/Orkan - Warnung
NW-, Mitteleuropa, Dänemark
Mittwoch, 05.12.2007, 23:30 MEZ
Innerhalb der nach wie vor gut ausgebildeten Frontalzone entwickelt sich am Donnerstag über dem Nordatlantik
ein Tiefdruckgebiet, das unter rascher Intensivierung nach Osten zieht und am Freitag Abend über dem Oslofjord
erwartet wird. Es führt ein Starkwindfeld mit sich, das am Donnerstag die Britischen Inseln und in der Nacht zum
Freitag die Benelux-Staaten sowie Deutschland erfasst. In diesen Gebieten sind Sturmböen zu erwarten.
Ein um den Tiefkern herumschwenkender Bodentrog sorgt am Freitag Abend auf räumlich eng begrenztem Gebiet nochmals
für eine Verschärfung der Luftdruckgegensätze. Vor allem in Dänemark können dann auch Orkanböen auftreten.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|