Sonntag, 11. November 2007, 8:00 MEZ

|

|
Wind 850 hPa, 11.11.2007, 12 UTC Quelle: WZ
|
Niederschlag 96-h-Summe, 11.-15.11.
|
Sturm, Schneefall - Warnung
Mitteleuropa
Sonntag, 11.11.2007, 8:00 MEZ
Ein riesiger Tiefdruckkomplex überdeckt Nord- und Osteuropa.
An seiner Westflanke ziehen immer wieder Randtiefs südostwärts.
Ein solches Tief zieht heute im Tagesverlauf von der Nordsee
etwa entlang der Elbe Richtung Slowakei.
Auf seiner West- und Südseite führt es ein Sturmfeld mit sich,
deshalb muss heute vor allem in der Mitte und im Süden des Landes
mit Sturmböen gerechnet werden, auf den Bergen
auch mit Orkanböen.
In der Nacht flaut der Wind ab.
Es bringt zudem kräftige und teilweise ergiebige
Niederschläge mit sich, die vorübergehend bis in Höhen zwischen 1000 und 1500 Metern Höhe als Regen fallen.
In den nächsten Tagen folgen weitere Randtiefs nach.
Ab Dienstag kann es bis in tiefe Lagen schneien, an und in den Alpen
kann bis Donnerstag mehr als 1 Meter Neuschnee fallen.
Sturm - Warnung
Mitteleuropa, Schwarzes Meer
Samstag, 10.11.2007, 8:20 MEZ
Ein sich z.Z. bei Island befindliches Tief zieht unter Verstärkung nach Südosten und
wird morgen Mittag über dem Osten Deutschlands erwartet. An seiner Südflanke frischt
der Wind vor allem im Bergland stark auf und erreicht dort in Böen Orkanstärke.
Auch im Flachland sind vereinzelte schwere Sturmböen möglich. Dazu fällt
teils länger anhaltender und ergiebiger Niederschlag, sodass im höheren
Bergland große Neuschneemengen fallen werden. Ein weiteres
Tief zieht zeitgleich vom Balkan zum Schwarzen Meer und sorgt auch dort für
Sturm und starken Regen.
Sturm - Warnung
Mitteleuropa
Freitag, 9.11.2007, 9:10 MEZ
Über Nordeuropa hat sich ein kräftiges Tief etabliert. Es steuert in den nächsten
Tagen Randtiefs über Deutschland nach Südosten. Dabei frischt der Wind vor allem
im Süden stark bis stürmisch auf und am Sonntag sind einzelne schwere Sturmböen,
im Bergland auch Orkanböen möglich. Ein im Lee der Alpen entstehendes Tief
zieht unter Verstärkung nach Nordosten und sorgt am Schwarzen Meer am Samstag und Sonntag
ebenfalls für stürmisches Wetter mit starkem Regen.
Am Montag beruhigt sich das Wetter.
Sturm - Warnung
Mitteleuropa
Donnerstag, 8.11.2007, 7:50 MEZ
Das Sturmtief über der nördlichen Nordsee zieht nach Südskandinavien. An seiner
Südwestflanke entwickelt sich ein Starkwindband, das in den nächsten Tagen in Mitteleuropa
für windiges und wechselhaftes Wetter sorgen wird. Vor allem in der kommenden Nacht und morgen
sind vereinzelt Sturmböen, im Bergland auch schwere Sturmböen möglich. Dazu fällt
teils ergiebiger Regen. Im Bergland oberhalb 500 m wird es zeitweise winterlich. Auch am
Wochenende setzt sich das windige und wechselhafte Wetter fort.
Durch den weit nach Süden reichenden Kaltluftvorstoß kommt es am Freitag in Südfrankreich und
dem angrenzenden Mittelmeergebieten zu kräftigem Mistral.
Sturm - Vorwarnung
Mitteleuropa
Mittwoch, 7.11.2007, 11:20 MEZ
Ein aktuell noch südlich von Grönland gelegenes Tiefdruckgebiet
zieht unter kräftiger Verstärkung nach Osten und wird sich ab Freitag
über Skandinavien etablieren.
Es sorgt für Sturm und Orkan, morgen Mittag bereits in Schottland, dann über der Nordsee
und ab der Nacht von Donnerstag auf Freitag über Deutschland.
Im ganzen Land muss mit Sturmböen, vereinzelt mit schweren Sturmböen gerechnet werden,
an der See und auf den Bergen sind auch einzelne Orkanböen nicht auszuschließen.
Am westlichen Mittelmeer entwickelt sich im Verlaufe des Freitags ein kräftiger Mistral.
Auch am Samstag und Sonntag können beim Durchzug von zwei Wellenstörungen
in der Mitte und im Süden des Landes schwere Sturmböen auftreten. Dazu fällt teilweise ergiebiger Regen.
Sturm - Vorwarnung
Mitteleuropa
Dienstag, 6.11.2007, 09:00 MEZ
An der Nordostflanke eines Hochs über dem nördlichen Nordatlantik
stellt sich eine kräftige Nordwestströmung ein, mit der atlantische Frontensysteme
nach Mitteleuropa geführt werden. Dabei frischt der Wind zeitweise stark bis stürmisch auf.
Am späten Donnerstag und in der Nacht zu Freitag zieht ein Sturmtief über die Nordsee nach
Südosten. In seinem Bereich sind nach aktuellem Stand vor allem in Norddeutschland schwere Sturmböen,
teils auch orkanartige Böen möglich.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|