Sonntag, 4. November 2007, 10:15 MEZ

|

|
Bodendruck und 500-hPa Geopot., 4.11.2007, 06 UTC
Quelle: WZ
|
GOES-12 IR, 4.11.2007, 7:00 UTC
Quelle: EUMETSAT
|
Ex-Trop. Wirbelsturm 16L "Noel" - Warnung
USA/Kanada
Sonntag, 4.11.2007, 10:15 MEZ
"Noel", der die Umwandlung zu einem außertropischen
Tiefdruckgebiet (fast) vollzogen hat,
bringt heute noch von Maine bis nach Labrador Sturm und kräftigen Regen.
In den nächsten Tage zieht das Sturmtief weiter Richtung Norden.
Trop. Wirbelsturm 16L "Noel" - Warnung
USA/Kanada
Samstag, 3.11.2007, 13:15 MEZ
In diesen Stunden vollzieht "Noel" den Übergang von einem tropischen
Wirbelsturm in einen Sturm der Westwindzone der Nordhalkugel.
Gegenwärtig weist der Sturm seine höchsten mittleren Windgschwindigkeiten
von 70-80 kt (130-148 km/h) auf. Er zieht in den nächsten Tagen rasch in
nordöstliche Richtung und soll am 6.11. bereits über Grönland angelangt sein.
Heute und morgen muss vom Nordosten der USA bis zum kanadischen Neufundland
mit Sturmböen und kräftigen Regenfällen gerechnet werden.
Trop. Wirbelsturm 16L "Noel" - Vorwarnung
Karibik
Freitag, 2.11.2007, 7:55 MEZ
"Noel" hat die Bahamas verlassen und wird als Hurrikan der Kategorie 1 weiter nach Norden ziehen und sich
dabei in ein starkes außertropisches Sturmtief verwandeln. In den nächsten Tagen bedroht er
Neu-Schottland mit Sturm und Starkregen.
Trop. Wirbelsturm 16L "Noel" - Warnung
Karibik
Donnerstag, 1.11.2007, 7:55 MEZ
"Noel" befindet sich z.Z. knapp südlich der Bahamas und soll die Inselgruppe im Tagesverlauf
überqueren. Dabei ist mit Schäden durch Starkregen und Orkanböen zu rechnen.
In den nächsten Tagen wird der Sturm von der Westwindzone aufgenommen und soll
als kräftiges außertropisches Sturmtief Richtung Neufundland ziehen.
Trop. Wirbelsturm 16L "Noel" - Warnung
Karibik
Mittwoch, 31.10.2007, 17:00 MEZ
In der Karibik hat sich mit "Noel" der 16. tropische Sturm der laufenden atlantischen Hurrikan-Saison gebildet. "Noel"
brachte bereits besonders Haiti und der Dominikanischen Republik schwere Regenfälle und kostete Medienberichten zufolge
mindestens 50 Menschen das Leben. Der Sturm mit Mittelwinden von 40 kt (74 km/h) und Böen bis 50 kt (93 km/h) verlagert
sich nun über Kuba nordwärts und erreicht am Donnerstag Vormittag mitteleuropäischer Zeit die Bahamas. Aufgrund der
relativ langsamen Zuggeschwindigkeit besteht nach wie vor große Gefahr durch ergiebigen Regen und dadurch ausgelöste
Überschwemmungen und Erdrutsche.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|