Montag, 22. Oktober 2007, 8:00 MESZ

|

|
500 hPa-Geopotential und Bodendruck, 22.10.2007, 12 UTC Quelle: WZ
|
6h-Niederschlagssumme 22.10.2007, 06-12 UTC
Quelle: WZ
|
Schneefall, Starkregen - Warnung
Mittel-, Südosteuropa
Montag, 22.10.2007, 8:00 MESZ
Wie erwartet hat sich über Süditalien ein kräftiges Tief entwickelt. An seiner Vorderseite
kommt es vor allem heute auf dem gesamten Balkan sowie in Griechenland und in der Westtürkei zu teils
ergiebigem Regen oder Gewittern. Im Norden des Gebiets fällt teilweise bis in mittlere Lagen Schnee, sodass
die Schneedecke vor allem in den Ostalpen und den Gebirgen des Balkan weiter anwächst.
In den nächsten Tagen füllt sich das Tief aus und die Wetteraktivität geht zurück.
Schneefall, Starkregen - Warnung
Mittel-, Südosteuropa
Sonntag, 21.10.2007, 11:00 MESZ
Ein umfangreiches, sowohl am Boden als auch in der Höhe bestens
ausgeprägtes Tiefdruckgebiet bestimmt das Wetter in Südosteuropa und am zentralen Mittelmeer.
Bis Mittwoch oder Donnerstag muss zwischen Italien und der Türkei mit heftigen Regenfällen
gerechnet werden, die von Gewittern begleitet sein und lokal Überschwemmungen hervorrufen können.
In der nördlichen Adria und im Tyrrhenischen Meer kann Sturm auftreten.
An der Nordwestflanke des Tiefs erfassen Niederschlagsgebiete auch Teile Mitteleuropas;
besonders in Österreich können teilweise kräftige Niederschläge auftreten, die bis in die Tallagen herab als
Schnee fallen. Auch auf den Bergen des nördlichen Balkans kann es kräftig schneien.
Schneefall, Starkregen - Vorwarnung
Mittel-, Südosteuropa
Samstag, 20.10.2007, 10:00 MESZ
Die Kaltluft über Mitteleuropa stößt weiter nach Süden vor und
sorgt im zentralen Mittelmeer für auflebende Tiefdrucktätigkeit. Am Montag
entwickelt sich dort ein Sturmtief, auf dessen Ost- und Nordseite kräftige
Niederschläge erwartet werden. Teilweise sind über 100 mm in 24 h zu erwarten,
sodass gebietsweise Überschwemmungen möglich sind.
Morgen überquert ein Hebungsgebiet den Süden Deutschlands. In seinem
Bereich kommt es zu meist leichten Niederschlägen, die teils bis in tiefere
Lagen als Schnee fallen werden.
Schneefall, Starkregen - Vorwarnung
Mittel-, Südosteuropa
Freitag, 19.10.2007, 8:30 MESZ
Der in Zusammenhang mit dem hochreichenden Kaltluftvorstoß über dem östlichen Mitteleuropa
entstandene Höhentrog schnürt sich ab und bleibt als steuerndes Höhentief für die
nächsten Tage über Südosteuropa wetterbestimmend. An seiner Nordwestflanke kommt es zu
umfangreichen Hebungsvorgängen, die vor allem im östlichen Alpenbereich, am Sonntag aber auch
im südlichen Deutschland zu Niederschlägen führen wird, die teilweise bis ins Tiefland als Schnee
fallenn werden. Im Nordstau der Alpen sind zwischen 30 und 50 cm Neuschnee möglich.
Zu Wochenbeginn werden auf dem Balkan ergiebige Regenfälle erwartet, da über dem zantralen Mittelmeer
eine kräftige Bodentiefentwicklung in Gang kommt.
Schneefall, Starkregen - Vorwarnung
Mittel-, Südosteuropa
Donnerstag, 18.10.2007, 11:00 MESZ
Ein massiver Kaltluftstoß ist derzeit über Mitteleuropa hinweg in den zentralen Mittelmeerraum hinein gerichtet.
Dort wird ab morgen eine intensive Tiefdruckentwicklung angefacht; das umfangreiche Tief wird bis in die nächste Woche
hinein das Wetter in weiten Teilen Südosteuropas bestimmen und dehnt seinen Einfluss im Laufe des Wochenendes
auch in das östliche und südöstliche Mitteleuropa aus.
Heute herrscht im westlichen Mittelmeer Mistral.
Am östlichen Mittelmeer muss zum Samstag hin besonders in Griechenland und in der westlichen Türkei
mit heftigen Gewittern gerechnet werden.
Im weiteren Verlauf sind im gesamten zentralen Mittelmeerraum bis zur türlischen Riviera
Gewitter zu erwarten, gleichzeitig
erfasst Starkregen von Südosten her den Balkan bis nach Polen.
An der Nord- und Westflanke des Tiefs kann es von Sonntag bis Dienstag von Bayern über Tschechien, der Slowakei und Österreich
bis nach Kroatien kräftig schneien, die Schneefallgrenze liegt meist unter 500 Metern.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|