Mittwoch, 22. August 2007, 8:35 MESZ

|

|
Zugbahn "Dean", 22.08.2007, 00 UTC
Quelle: NLMOC
|
Satbild IR, GOES12, 21.08.2007, 05:30 UTC
Quelle: US AF
|
Hurrikan "Dean" - Warnung
Mexiko
Mittwoch, 22.8.2007, 8:35 MESZ
"Dean" hat bei der Überquerung von Yucatan weniger Schäden angerichtet als befürchtet
und hat viel von seiner Kraft verloren (Mittelwind 70 kt (130 km/h)). Erneut über dem Meer befindlich wird er sich nochmals kurz
intensivieren bevor der heute abend erfolgende zweite Landgang an der Ostküste Mexikos dem Leben des Sturms ein Ende bereiten wird.
Es sind nochmals starke Regenfälle zu erwarten.
Hurrikan "Dean" - Warnung
Mexiko
Dienstag, 21.8.2007, 9:45 MESZ
In den nächsten Stunden geht "Dean" an der Ostküste der Halbinsel Yucatan im Grenzgebiet
Mexiko - Belize an Land. Durch Mittelwinde von 140 kt (260 km/h) und ausgedehnte Starkregengebiete
ist mit Schäden hauptsächlich durch großflächige Überschwemmungen und Erdrutsche zu rechnen. Nach Überquerung
Yucatans gewinnt der dann deutlich schwächere Sturm morgen nochmals an Kraft bevor morgen
Abend unserer Zeit der erneute Landgang im zentralen Mexiko erfolgt.
Hurrikan "Dean" - Warnung
Mexiko
Montag, 20.8.2007, 8:15 MESZ
Wie erwartet zog "Dean" 80 km südlich an Jamaika vorbei und verursachte schwere Schäden.
Sein weiterer Weg führt den Sturm in den nächsten Tagen weiter westwärts in Richtung der mexikanischen
Halbinsel Yucatan, wo er morgen an Land gehen soll. Dabei wird der Hurrikan nochmals an Kraft gewinnen und mit Mittelwinden von bis zu
140 kt (260 km/h) in die höchste Kategorie 5 aufsteigen. Mit großen Schäden durch Wind und
Starkregen ist in der touristisch wichtigen Region zu rechnen.
Hurrikan "Dean" - Warnung
Jamaika
Sonntag, 19.8.2007, 10:30 MESZ
In der kommenden Nacht (UTC) soll "Dean" knapp südlich an Jamaika
vorbei westnordwestwärts ziehen. Dabei herrschen Mittelwinde von 130 kt (241 km/h)
und Spitzenböen bis 160 kt (296 km/h), größere Schäden durch Wind und schwere
Regenfälle mit Überschwemmungen sind auf der Karibikinsel zu befürchten.
Auch den neuesten Prognosen zufolge bewegt sich "Dean" unter weiterer Verstärkung
noch auf die mexikanische Halbinsel
Yucatan zu, wo er am Dienstag eintreffen soll. Auch dort wird der Hurrikan
erhebliche Schäden anrichten.
Etwas abgeschwächt trifft "Dean" danach wieder auf das warme Wasser des Golfs von Mexiko
und schöpft neue Kraft bevor er schließlich an der mexikanischen Golfküste an Land geht.
Hurrikan "Dean" - Warnung
Karibik
Samstag, 18.8.2007, 10:00 MESZ
"Dean" scheint sich den neuesten Prognosen noch stärker zu entwickeln,
als gestern noch vorhergesagt. Am 21. könnten die Mittelwinde 140 kt (259 km/h)
betragen.
Er bewegt sich in westnordwestliche Richtung, im Verleich zu gestern etwas weiter nördlich.
Sollte "Dean" diesen Kurs beibehalten, trifft er morgen Abend auf Jamaika;
dort wären dann schwere Schäden zu erwarten.
Hurrikan "Dean" - Warnung
Kleine Antillen
Freitag, 17.8.2007, 12:00 MESZ
"Dean" überquert mit seinem Zentrum heute die Kleinen Antillen im Bereich
Martinique/Saint Lucia.
Bei Mittelwinden, die gegenwärtig 85 kt (157 km/h) betragen, und mit Böen von 105 kt (194 km/h)
sind dort sind Schäden durch Sturm und Überschwemmungen zu befürchten.
Auf seinem weiteren Weg in westliche Richtung durch die Karibik
legt der Hurrikan in den nächsten Tagen an Intensität zu,
unmittelbare Gefahr für bewohnte Gebiete besteht aber zunächst nicht mehr.
Hurrikan "Dean" - Vorwarnung
Tropischer Westatlantik
Donnerstag, 16.8.2007, 12:00 MESZ
Nicht nur auf dem westpazifischen Ozean, auch über dem tropischen Atlantik sind
zwei Stürme unterwegs.
Der erste, 05L "Erin", überquert gerade die texanische Golfküste und zieht unter Abschwächung weiter
landeinwärts. Er bringt dabei heftige Gewitter.
Mehr Aufmerksamkeit sollte 04L, "Dean", geschenkt werden.
Er vollzieht gerade den Übergang zu einem Hurrikan (Mittelwind 65 kt, 120 km/h).
Zwar noch rund 1000 Kilometer östlich der Kleinen Antillen gelegen, soll sich "Dean"
in den nächsten Tagen ständig weiter verstärken. Er bedroht alle auf seiner Zugbahn
gelegenen Inseln, bereits morgen könnten Barbados oder Martinique erreicht werden.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|