Samstag, 11. August 2007, 12:00 MESZ

|

|
Rheinpegel Maxau
Quelle: HVZ BW
|
Rhein-Pegel Maxau Vorhersage
Quelle: HVZ BW
|
Rheinhochwasser - Hinweis
Deutschland
Samstag, 11.08.2007, 12:00 MESZ
Der Rhein hat gestern am Pegel Karlsruhe-Maxau
einen Höchststand von 852 cm erreicht. Die Scheitelwelle verlagert sich
in den kommenden Tagen flussabwärts und wird dabei immer flacher.
Eine Gefahr für die Städte am Mittelrhein besteht nicht.
Starkregen - Warnung
Mitteleuropa
Freitag, 10.08.2007, 9:10 MESZ
Heute fallen in Deutschland und den Anrainerstaaten nochmals teils kräftige Schauer und Gewitter, die aber keine großflächigen
großen Regenmengen mehr bringen werden. An den meisten Flusspegeln fallen die Wasserstände
und auch am Pegel Karlsruhe Maxau wird der Höchststand heute erwartet. Er bleibt mit unter 8,50 m
deutlich unter den bisherigen Rekordmarken und bedeutet keine Gefahr.
Starkregen - Warnung
Mitteleuropa
Donnerstag, 09.08.2007, 9:10 MESZ
In den vergangenen 24 Stunden fielen vor allem in Südwestdeutschland sowie in der Schweiz teilweise
große Regenmengen bis 100 mm. Dadurch steigen kleinere Flüsse, aber auch der Rhein stark an.
Heute verlagert sich die Hauptregenaktivität in den Osten Frankreichs, aber auch im restlichen Mitteleuropa
sind heute und morgen noch teilweise kräftige Schauer und Gewitter zu erwarten. Zum Wochenende verliert das
verantwortliche Höhentief an Kraft und die Wetteraktivität lässt nach.
Starkregen - Warnung
Deutschland Mitte und Süd, Alpen
Mittwoch, 08.08.2007, 14:30 MESZ
Bereits im vergangenen 24-stg. Zeitraum zwischen gestern, 06 UTC und heute, 06 UTC hat es vor allem im Süden Deutschlands
zum Teil ergiebig geregnet (z.B. Hohenpeißenberg 72 mm). Entlang der nach wie vor quer über Deutschland verlaufenden
Luftmassengrenze regnet es aktuell von Nordrhein-Westfalen über Hessen bis nach Bayern weiter mit mäßiger, örtlich auch
starker Intensität. Zum Abend setzen von Südwesten her auch in Baden erneut ergiebige Regenfälle ein, die am
Donnerstag größtenteils anhalten. Somit muss im Süden und in der Mitte Deutschlands bis Freitag mit Regenmengen
zwischen 50 und 100 mm, örtlich auch mehr, gerechnet werden. Hohe Niederschlagssummen sind außerdem in der
Schweiz sowie im Westen Österreichs zu erwarten. Gebietsweise können Bäche und kleinere Flüsse über die Ufer treten.
Starkregen - Warnung
W-Deutschland, Alpen
Dienstag, 07.08.2007, 15:00 MESZ
Im Grenzbereich zwischen kühler Atlantikluft und warmer Luft subtropischen Ursprungs regnet es entlang einer Kaltfront
aktuell über weiten Teilen Westdeutschlands. Die stärksten Regenfälle verlagern sich dabei bis Mittwoch Morgen Richtung
Nordrhein-Westfalen. Gleichzeitig gehen in den Alpen zum Teil kräftige Schauer und Gewitter nieder.
Am Mittwoch zieht ein Höhentief mit seinem Zentrum von Frankreich nach Oberitalien. An seiner Nordseite sorgt intensive
Warmluftadvektion ab dem späten Nachmittag für die Bildung eines skaligen Niederschlagsgebietes, das aufgrund geringer
Verlagerungsgeschwindigkeit in manchen Regionen Westdeutschlands bis Donnerstag Abend erhebliche Regenmengen liefern kann.
Vor allem in Berglagen, wo noch eine Staukomponente hinzukommt, sind dabei örtlich bis 150 mm möglich. Bäche und kleinere
Flüsse können über die Ufer treten, lokal besteht Überschwemmungsgefahr.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|