Montag, 23. Juli 2007, 22:00 MESZ

|

|
850 hPa-Geopotential und -Temperatur, 24.07.2007, 18 UTC /
Quelle: WZ
|
2 m-Höchsttemperatur, 24.07.2007 /
Quelle: WZ
|
Hitze - Hinweis
SO-Europa
Montag, 23.07.2007, 22:00 MESZ
Morgen wird in Teilen Südosteuropas der Höhepunkt der Hitzewelle erreicht. Im Südwesten Rumäniens sind dabei örtlich
über +45 °C zu erwarten! Von Mittwoch an gehen die Temperaturen deutlich zurück.
Hitze - Hinweis
SO-Europa
Sonntag, 22.07.2007, 21:15 MESZ
Am Montag setzt sich zumindest in den nördlichen Teilen Südeuropas für kurze Zeit etwas kühlere Luft durch,
auf dem Balkan und am Schwarzen Meer bleibt es heiß. Am Dienstag nimmt die Hitze sogar noch etwas zu,
in Teilen Serbiens und Rumäniens sind dann bis +45 °C möglich! Zur Wochenmitte wird es voraussichtlich
aber auch dort kühler.
Hitze - Hinweis
SO-Europa
Samstag, 21.07.2007, 22:15 MESZ
Auch heute wurde es im Südosten Europas mit Temperaturen bis +42 °C (z.B. Mostar (Bosnien-Herzegowina))
einmal mehr sehr heiß. In den kommenden Tagen wird es von Norden her allmählich kühler, sodass die auch
für diese Regionen ungewöhnlich lange andauernde Hitzewelle zu Ende geht.
Hitze - Hinweis
SO-Europa
Freitag, 20.07.2007, 21:45 MESZ
Mit einer Höchsttemperatur von +40,7 °C (Station Lorinc) wurde heute in Budapest der höchste Temperaturwert
seit mindestens 30 Jahren gemessen. Auch am Wochenende sind dort sowie auf dem gesamten Balkan weiterhin sehr
hohe Tagestemperaturen bis +40 °C und örtlich darüber zu erwarten.
Hitze - Hinweis
SO-Europa
Donnerstag, 19.07.2007, 21:30 MESZ
An den Aussichten für die kommenden Tage hat sich seit gestern nicht viel geändert: Die auch für Südosteuropa
ungewöhnlich lange andauernde Hitzewelle setzt sich weiter fort. Leichte Abkühlung ist für die nördlichen
Teile erst ab Montag in Sicht, in vielen Regionen rund um das Mittelmeer wird es dagegen voraussichtlich noch heißer.
Hitze - Hinweis
SO-Europa
Mittwoch, 18.07.2007, 21:30 MESZ
In Südosteuropa dauert die Hitzewelle weiter an. Heute wurden z.B. in Ungarn verbreitet über +35 °C erreicht,
in Kecskemet waren es sogar +41 °C. Auch morgen sind dort wieder Höchstwerte bis +40 °C oder darüber zu erwarten.
Nach derzeitigem Stand wird es erst zum Sonntag von Norden her etwas kühler.
Hitze - Hinweis
SO-Europa
Dienstag, 17.07.2007, 22:00 MESZ
Die große Hitze mit Temperaturen bis knapp +40 °C hat sich aus Deutschland verabschiedet. Lediglich
im Osten und Südosten stiegen die Höchstwerte heute noch einmal bis +32 °C, ansonsten blieben
sie unter der +30-Grad-Marke. Dagegen wurden heute in Ungarn sowie in manchen Regionen auf dem Balkan
bis nahe +40 °C und sogar darüber gemessen (z.B. Mostar (Bosnien-Herzegowina) +41 °C).
Dort setzt sich die Hitzewelle voraussichtlich noch mindestens bis zum Wochenende fort.
Hitze - Hinweis
SO-Europa
Montag, 16.07.2007, 23:45 MESZ
In Deutschland wurde der Höhepunkt der Hitzewelle heute erreicht und überschritten. Erwartungsgemäß hat sich
der Schwerpunkt der Hitze dabei in die Osthälfte des Landes verlagert. Verbreitet wurden dort Temperaturen
über +35 °C gemessen (z.B. Magdeburg +38,1 °C). An zahlreichen Stationen konnten neue Rekorde der
Tageshöchsttemperatur für die zweite Julidekade registriert werden.
Morgen erreicht eine Kaltfront von Westen her das Bundesgebiet und drängt die außergewöhnlich warme Luftmasse
allmählich nach Südosten ab. Sehr hohe Temperaturen bis über +40 °C sind dann bis zum Wochenende vor allem noch
auf dem Balkan zu erwarten.
Hitze - Hinweis
SW-, S-, Mitteleuropa
Sonntag, 15.07.2007, 19:00 MESZ
Mit bis +37 °C in Karlsruhe und Sinsheim stellte auch heute der Südwesten wieder die heißesten Orte
in Deutschland. Aber auch in Artern (Thüringen) wurden +36 °C erreicht. Morgen verlagert sich der
Schwerpunkt der Hitze nach Sachsen und Brandenburg. Dann sind dort örtlich knapp +40 °C möglich, was
gleichzeitig den Höhepunkt der am Dienstag in Deutschland zu Ende gehenden Hitzewelle darstellt.
Hitze - Hinweis
SW-, S-, Mitteleuropa
Samstag, 14.07.2007, 18:45 MESZ
Heute wurden in weiten Teilen Deutschlands Höchsttemperaturen über +30 °C gemessen. Am heißesten war es dabei
im Südwesten mit bis +33 °C (z.B. Karlsruhe). Morgen und am Montag steigen die Temperaturen im Südwesten
und im Osten des Landes in manchen Gegenden auf über +35 °C. Davon betroffen sind auch das östliche und südöstliche
Mitteleuropa. Von Dienstag an wird es in Deutschland wieder deutlich kühler.
Hitze - Hinweis
SW-, S-, Mitteleuropa
Freitag, 13.07.2007, 21:30 MESZ
Deutschland erwartet ein hochsommerliches Wochenende mit viel Sonnenschein und hohen Temperaturen. Lediglich im Norden wird
es voraussichtlich nicht ganz so heiß - dort gehen zum Teil Schauer und Gewitter nieder. Der Höhepunkt dieser kurzen
Hitzewelle wird am Montag erreicht, dann sind in Ostdeutschland Höchsttemperaturen bis +38 °C möglich. Dies gilt
auch für Teile Polens. Etwas schneller als noch gestern vermutet wird nach derzeitigem Stand die heiße Luft in der Nacht
zum Dienstag aus Deutschland Richtung Osten abgedrängt und durch kühlere Atlantikluft ersetzt.
Hitze - Hinweis
SW-, S-, Mitteleuropa
Donnerstag, 12.07.2007, 22:00 MESZ
Bei den Aussichten für die kommenden Tage hat sich seit gestern nicht viel verändert. Südwest-, Mittel- und später
auch Osteuropa steht eine hochsommerlich heiße Witterungsphase bevor. In Deutschland werden die höchsten Temperaturen
mit bis +38 °C nach derzeitigem Stand am Montag und Dienstag in Sachsen und Brandenburg erreicht. Aber auch sonst
steigen die Werte von Samstag an verbreitet zum Teil deutlich über +30 °C. Am Dienstag geht die kleine Hitzewelle
zunächst im Westen des Landes wieder zu Ende.
Hitze - Hinweis
SW-, S-, Mitteleuropa
Mittwoch, 11.07.2007, 10:45 MESZ
Auf der Vorderseite eines weit nach Süden ausgreifenden und umfangreichen Höhentroges über dem östlichen Nordatlantik
kommt zum Wochenende über West- und Mitteleuropa eine südwestliche Strömung in Gang. Mit dieser wird von Freitag an heiße
Luft aus Nordafrika über die Iberische Halbinsel und Frankreich im weiteren Verlauf bis nach Dänemark und ins östliche
Mitteleuropa transportiert. Damit verbunden ist der Aufbau eines mächtigen Höhenrückens, dessen Achse am Samstag etwa
über die westliche Mittelmeerregion und Mittelitalien nach Polen verläuft und der sich bis Dienstag nur geringfügig
nach Osten verlagert.
Im 850 hPa-Niveau werden bereits am Freitag über Spanien zum Teil über +25 °C erreicht. Am Sonntag wird von
verschiedenen Modellen die +20 °C-Isotherme über Süddeutschland simuliert. Dies lässt zunächst dort Höchsttemperaturen
von über +35 °C erwarten. Zu Beginn der neuen Woche weitet sich die noch etwas zunehmende Hitze voraussichtlich
auch nach Ostdeutschland und ins östliche Mitteleuropa aus. Betroffen werden dann auch weite Teile Südeuropas sein.
In Deutschland können verbreitet neue Rekorde der Höchsttemperatur für die zweite Julidekade aufgestellt werden.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|