Sonntag, 08. Juli 2007, 14:00 MESZ

|

|
Bodendruckverteilung und äquivalentpotentielle Temperatur in 850 hPa,
09.07.2007, 00 UTC
Quelle: WZ
|
Gewitterbereitschaft (CAPE), 08.07.2007, 18 UTC
Quelle: WZ
|
Gewitter, Starkregen - Warnung
NO-Frankreich, Schweiz, SW-Deutschland, Deutschland Mitte
Sonntag, 08.07.2007, 14:00 MESZ
Zwischen einem zum östlichen Mitteleuropa schwenkenden Höhenrücken und einem langwelligen Trog über dem östlichen Atlantik
hat sich über West- und Mitteleuropa eine südwestliche Höhenströmung eingestellt, mit der kurzzeitig warme und
feuchte Luft aus der Mittelmeerregion bis zur Mitte Deutschlands vordringt. Über Südfrankreich entsteht an einer dort
verlaufenden Luftmassengrenze am Sonntag Nachmittag eine Frontalwelle, die sich unter Verstärkung zu einem eigenständigen
kleinen Tiefdruckgebiet bis Montag Mittag über Ostfrankreich, den Südwesten und die Mitte Deutschlands nach Polen verlagert.
Südlich des Tiefkerns entwickeln sich am Sonntag Nachmittag und Abend in der warmen Luft zum Teil kräftige Schauer
und Gewitter mit Hagel, Starkregen und Sturmböen. Dies betrifft vor allem Nordostfrankreich, die Schweiz sowie das
südliche Baden-Württemberg. Nördlich des Tiefkerns, in der kalten Luft, kommt es hauptsächlich zu Starkregenfällen.
In einem Streifen vom Saarland über Rheinland-Pfalz und Hessen bis nach Sachsen-Anhalt sind dabei bis Montag Morgen
Regenmengen von bis zu 40 mm möglich. Rückseitig des Tiefs zieht die Luftmassengrenze respektive die Kaltfront
in der Nacht zum Montag über Süddeutschland beschleunigt nach Osten. Hierbei können auch abseits von
Schauern und Gewittern stürmische Böen auftreten.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|