Freitag, 15. Juni 2007, 10:45 MESZ

|

|
Druckverteilung, 15.06.2007, 15 UTC
Quelle: WZ
|
24-std. Niederschlagssumme bis 16.06.2007, 00 UTC
Quelle: WZ
|
Heftige Gewitter - Warnung
Deutschland
Freitag, 15.06.2007, 10:45 MESZ
Im Vorfeld einer nach Osten ziehenden Kaltfront entwickeln sich heute in schwülwarmer Luft in der Osthälfte Deutschlands
zum Teil schwere Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Verantwortlich hierfür zeigt sich eine bodennahe
Konvergenzzone, innerhalb derer am Nachmittag über Nordbayern ein Teiltief entsteht. Dieses verlagert sich bis Samstag
Vormittag über die neuen Bundesländer Richtung Dänemark. Unter Einbeziehung der feuchtwarmen Luft treten an der
Westflanke des Tiefs am Nachmittag, Abend und in der Nacht von Baden-Württemberg über das westliche Bayern und die Mitte
Deutschlands bis nach Schleswig-Holstein ergiebige gewittrige Regenfälle auf. Rückseitig des Tiefs sind mit Durchzug der
Kaltfront vor allem im Osten Baden-Württembergs und in Bayern Sturmböen möglich.
Im Westen des Landes bleibt die Unwettergefahr in der rasch einfließenden kühleren Meeresluft gering.
Heftige Gewitter - Warnung
West- und Südwestdeutschland
Donnerstag, 14.06.2007, 10:30 MESZ
An der Ostflanke eines hochreichenden Tiefdruckgebietes mit Schwerpunkt südwestlich von Irland gelangt von Südwesten her
sehr warme und feuchte Luft nach Mitteleuropa. In die Strömung eingelagerte Kurzwellentröge liefern dabei dynamische
Hebungsantriebe, sodass sich am Nachmittag und Abend vor allem im Westen und Südwesten sowie in der Mitte Deutschlands
zum Teil kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen formieren können.
Morgen zieht im Tagesverlauf die Kaltfront des Tiefs nach Osten. In deren Vorfeld ist innerhalb der warmen und labil
geschichteten Luftmasse im Bereich einer bodennahen Konvergenzzone über der Osthälfte des Landes mit unwetterartigen
Gewittern zu rechnen.
Heftige Gewitter - Warnung
Süddeutschland
Mittwoch, 13.06.2007, 11:15 MESZ
Heute beschränken sich zum Teil kräftige Gewitter in erster Linie auf den Süden Deutschlands, völlig auszuschließen sind diese
aber auch im Norden nicht. In einem Streifen quer über die Mitte des Landes ist die Gewitterwahrscheinlichkeit dagegen
deutlich geringer.
Auf der Vorderseite eines hochreichenden Tiefdruckgebietes mit Zentrum südwestlich der Britischen Inseln wird morgen
und am Freitag von Südwesten her wieder verstärkt feuchte Warmluft herangeführt. In dieser können sich zunächst
hauptsächlich im Westen, am Freitag nach derzeitigem Stand in Zusammenhang mit einer ostwärts ziehenden Kaltfront
vor allem Richtung Osten teilweise heftige Gewitter entwickeln.
Heftige Gewitter - Warnung
Deutschland Mitte und Süd
Dienstag, 12.06.2007, 09:45 MESZ
Einmal mehr bilden sich heute in nach wie vor schwülwarmer Luft besonders in der Mitte und im Süden Deutschlands zum Teil
kräftige Gewitter, die örtlich wieder von Starkregen, Hagel und Sturmböen begleitet sein können. Zusätzlich zur
thermischen Auslösung liefert dabei ein kurzwelliger Höhentrog schwache dynamische Hebungsantriebe, die sich fördernd auf
konvektive Entwicklungen auswirken.
Heftige Gewitter - Warnung
Deutschland Mitte und Süd
Montag, 11.06.2007, 09:15 MESZ
Schwülwarme Luft bestimmt weiterhin das Wetter in der Mitte und im Süden Deutschlands. Dabei können sich vor allem
im Bereich eines kleinen Höhentiefs mit Zentrum über der Mitte des Landes im Tagesverlauf auch heute wieder
zum Teil kräftige Schauer und Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen entwickeln.
Heftige Gewitter - Warnung
Deutschland
Sonntag, 10.06.2007, 08:30 MESZ
Deutschland liegt im Bereich schwacher Luftdruckgegensätze in schwülwarmer Luft.
Ein flaches Gewittertief über Süddeutschland führt im Tagesverlauf vor allem im
Westen und Süden zu einzelnen,
teils heftigen Gewittern, die bedingt durch niedrige Verlagerungsgeschwindigkeit gebietsweise
große Regenmengen hinterlassen. Auch morgen und am Dienstag setzt sich das gewittrige Wetter fort.
Heftige Gewitter - Warnung
W-Deutschland
Samstag, 09.06.2007, 07:55 MESZ
Flache Tiefdruckgebiete über dem westlichen Mitteleuropa führen heute und morgen zu
verstärkter Hebung in der Atmosphäre wodurch heute in der Westhälfte Deutschlands
und den Benelux-Ländern mit teils heftigen Gewittern zu rechnen ist. Sie sind örtlich
von Starkregen und Hagel begleitet. Morgen verlagert sich die Gewitteraktivität etwas nach Osten.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|