Montag, 16. April 2007, 13:10 MESZ

|

|
Temp.-Abweichung 850 hPa, 17.4.2007, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
850 hPa Temperatur, 17.4.2007, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Wärme - Hinweis
Mitteleuropa
Montag, 16.4.2007, 13:10 MESZ
Im Bereich eines kräftigen Hochs bleibt auch heute noch die Warmluft wetterbestimmend
und sorgt noch einmal für Temperaturen jenseits der 25-Grad-Marke. Vereinzelt liegen die Tageshöchstwerte
wieder in der Nähe der bisherigen Rekorde für die 2. Aprildekade.
Selbst auf den Nordseeinseln wurden gestern neue Rekorde verzeichnet: zB Norderney mit 25.9°C
(bisher 24.2°C). Während am Dienstag im Süden noch einmal ähnlich hohe Temperaturen
zu erwarten sind, macht sich im Norden deutlich kühlere Luft bemerkbar.
Wärme - Hinweis
Mitteleuropa
Sonntag, 15.4.2007, 8:10 MESZ
Auch heute wird es wieder sehr warm. Vor allem in der Westhälfte Deutschlands
und den Benelux-Staaten werden
wieder Höchstwerte von 25 bis nahe 30 Grad erwartet, nachdem gestern
in Karlsruhe bereits 28,5 ° erreicht wurden (an einigen privaten Wetterstationen war es
sogar noch etwas wärmer).
Ab morgen gehen die Temperaturen langsam zurück und in der zweiten Wochenhälfte
wird es spürbar kälter.
Wärme - Hinweis
Mitteleuropa
Samstag, 14.4.2007, 7:55 MESZ
Gestern wurden verbreitet Sommertage registriert (Karlsruhe 26,4 °C) und auch heute und morgen
setzt sich der Hochdruckeinfluss fort. Dabei wird es nochmals geringfügig wärmer,
sodass an günstigen Stellen nahe 30 Grad möglich sind. Zum Beginn der nächsten
Woche sickert von Norden her langsam kühlere Luft ein.
Wärme - Hinweis
Mitteleuropa
Freitag, 13.4.2007, 7:45 MESZ
Gestern gab es an einigen Stationen den ersten Sommertag (>= 25 °C) des Jahres, so z.B. in
Karlsruhe mit 25,3 °C. Auch in den nächsten Tagen setzt sich das ungewöhnlich warme
Wetter fort, sodass weiterhin mit frühsommerlichen Temperaturen zu rechnen ist. Im Laufe
der nächsten Woche wird es von Norden her kühler.
Wärme - Hinweis
Mitteleuropa
Donnerstag, 12.4.2007, 7:40 MESZ
Das kräftige Hoch über dem nördlichen Mitteleuropa bleibt bis zur Mitte
der nächsten Woche wetterbestimmend und bringt verbreitet sommerliche Tagestemperaturen,
die vereinzelt bis in die Nähe der bisherigen Temperaturrekorde für Mitte
April vorstoßen werden. Gleichzeitig herrscht im westlichen Mittelmeerraum
nasses und recht kühles Wetter vor, verursacht durch ein sich nur zögernd
verlagerndes Tief über Spanien.
Wärme - Hinweis
Mitteleuropa
Mittwoch, 11.4.2007, 7:50 MESZ
Unter dem Einfluss des sich über dem nördlichen Mitteleuropa entwickelnden Hochs
erwärmt sich die Luft weiter und die Temperaturen steigen in den nächsten Tagen
auf teils frühsommerliche Werte an. Am Wochenende sind Höchsttemperaturen im
Bereich der Rekorde für Mitte April möglich.
Wärme - Hinweis
Mitteleuropa
Dienstag, 10.4.2007, 7:50 MESZ
Ein kräftiges Hoch verlagert sich von West- nach Mitteleuropa. Dabei wird sich die Luft weiter erwärmen
und bis zum Wochenende sind verbreitet sommerliche Temperaturen in Deutschland und den angrenzenden
Ländern zu erwarten. Werte nahe der bisherigen Rekorde für Mitte April sind möglich.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|