Mittwoch, 21. Februar 2007, 8:00 MEZ

|

|
Druckverteilung, 22.02.2007, 00 UTC
Quelle: WZ
|
6h-Niederschlag, 21.02.2007, 18-00 UTC
Quelle: WZ
|
Schnee - Warnung
Dänemark
Mittwoch, 21.2.2007, 8:00 MEZ
An der Südflanke des mit arktischer Kaltluft angefüllten Nordeuropahochs
bildet sich eine Luftmassengrenze aus, die über Dänemark zu liegen kommt.
An ihr kommt es heute im Tagesverlauf zu ergiebigen Schneefällen, die im
nördlichen Teil des Landes durch starken Ostwind zusätzlich verweht werden.
Mengen von 30 - 50 cm sind möglich und somit muss mit großräumigen
Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Morgen beruhigt sich die Lage.
Schneesturm und Kälte - Warnung, Hinweis
Ost-, Nordosteuropa
Dienstag, 20.2.2007, 8:00 MEZ
Die arktische Kaltluft hat bereits weite Teile Skandinaviens überflutet und in Finnland
werden bereits Temperaturen von unter -30 Grad gemessen. Auch in Moskau sank das Thermometer
unter -20 Grad. In diesen Gebieten wird auch in den nächsten Tagen die strenge Kälte
andauern und selbst tagsüber steigen die Temperaturen kaum über -20 Grad an.
An der Grenze zur wärmeren Luft über Mitteleuropa überquert morgen ein kleines,
aber kräftiges Randtief Dänemark ostwärts. An seiner Nordflanke kommt es
dabei zu ergiebigen Schneefällen, die bei stark bis stürmisch auffrischendem Ostwind
stark verweht werden.
Kälte - Hinweis
Ost-, Nordosteuropa
Montag, 19.2.2007, 9:30 MEZ
Ein vom Eismeer über Skandinavien nach Osteuropa ziehendes Hoch bringt zusammen
mit arktischer Kaltluft in den nächten Tagen sehr kaltes Wetter nach Skandinavien
und Osteuropa. Vielfach werden die Temperaturen unter -20, teils auch unter -30 Grad absinken
und auch tagsüber bleibt es mit -20 bis -15 Grad eisig. Ein Zweig der Kaltluft erreicht
in abgeschwächter Form in der zweiten Wochenhälfte den äußersten Nordosten
Deutschlands.
Kälte - Hinweis
Ost-, Nordosteuropa
Sonntag, 18.2.2007, 11:00 MEZ
Schon seit einigen Tagen deutet sich über dem Nordosten des
Kontinents ein kräftiger Kaltluftausbruch an. In den nächsten Tagen strömt zwischen
einem Nordmeerhoch und tiefem Druck knapp westlich des Urals sehr kalte Luft südwärts.
Die erreicht am Samstag, 24.2.2007, das Schwarze Meer. In Teilen Skandinaviens und besonders
im Nordwesten Russlands steigen dann selbst tagsüber die Temperaturen kaum über -20°C.
Ein Teil der Kaltluft findet auch den Weg nach Mitteleuropa, die wird aber nur in sehr abgemilderter
Form allenfalls den Nordosten Deutschlands streifen.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|