Freitag, 19. Januar 2007, 9:00 MEZ

|

|
Druckverteilung, 19.01.2007, 00 UTC
Quelle: Wetterzenrale
|
10m Mittel-Wind, 19.1.2007, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Orkan - Warnung
Mitteleuropa
Donnerstag, 18.1.2007, 8:00 MEZ
Orkantief "Kyrill" befindet sich zur Stunde über Nordirland und verlagert sich im Tagesverlauf
unter weiterer Verstärkung über die Nordsee und Dänemark nach Osten. Der Wind
frischt dabei weiter auf und erreicht in freien Berglagen schon am Mittag Orkanstärke.
Ab dem Nachmittag ist auch im Tiefland mit verbreitet orkanartigen Böen zu rechnen. Vereinzelt,
und im Laufe des Abends im Nordosten auch verbreitet, voller Orkan. Es besteht Gefahr durch
umstürzende Bäme und umherfliegende Gegenstände. Gleichzeitig
fällt vor allem in der Mitte in den Staulagen ergiebiger Dauerregen sodass lokale Überflutungen
nicht ausgeschlossen sind. In der zweiten Nachthälfte beruhigt sich das Wetter langsam.
Orkan - Warnung
Mitteleuropa
Mittwoch, 17.1.2007, 9:00 MEZ
Ein z.Z. über dem Nordatlantik liegendes Tief zieht bis morgen unter Verstärkung
zu einem Orkanwirbel zur südlichen Nordsee. Sein umfangreiches Starkwindfeld überstreicht
dabei das gesamte nördliche und zentrale Mitteleuropa. Zunächst kommt es im Laufe des Donnerstag im Bergland
zu Orkanböen. Ab dem Nachmittag ist auch in freien Lagen des Tieflandes mit Orkanböen
zu rechnen. Dabei besteht allgemein Gefahr durch umstürzende Bäume und herumfliegende
Gegenstände. Dazu kommen in den nördlichen Mittelgebirgen intensive Regenfälle,
die kleinere Fließgewässer über die Ufer treten lassen können.
Sturm - Vorwarnung
Mitteleuropa
Dienstag, 16.1.2007, 7:30 MEZ
Am Donnerstag überquert ein Orkantief die südliche Nordsee. Sein
Sturmfeld erfasst im Tagesverlauf das gesamte Gebiet nördlich der Alpen.
Selbst in den Niederungen des Binnenlandes sind Orkanböen möglich.
Sturm - Vorwarnung
Mitteleuropa
Montag, 15.1.2007, 7:30 MEZ
Nachdem in der ersten Wochenhälfte Zwischenhocheinfluss für Wetterberuhigung
sorgt, greifen ab Mittwoch erneut atlantische Sturmtiefs auf Mitteleuropa über.
Besonders der Donnerstag birgt einiges Gefahrenpotential: Ein über die Nordsee
nach Südskandinavien ostwärts ziehendes Orkantief erfasst mit seinem Sturmfeld
das gesamte Gebiet nördlich der Alpen. Selbst im Flachland wären nach aktuellem Stand
verbreitet Orkanböen möglich.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|