Sonntag, 31. Dezember 2006, 10:30 MEZ

|

|
Druckverteilung, 1.1.2007, 00 UTC
Quelle: metoffice.com
|
850 hPa-10m Wind, 1.1.2007, 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Sturm - Warnung
Polen; Dänemark, S-Schweden
Sonntag, 31.12.2006, 10:30 MEZ
Das Orkantief "Karla" ist letzte Nacht über Süddänemark/Schleswig-Holstein
Richtung Ostsee gezogen und hat auf Helgoland, Fehmarn und Rügen Orkanböen bis
140 km/h gebracht. Heute muss noch an der polnischen Ostseeküste mit Orkanböen gerechnet werden.
Schon ist das nächste Randtief unterwegs: Es wählt eine etwas nördlichere Zugbahn,
und sorgt in der Silvesternacht im nördlichen Mitteleuropa erneut für stürmisches Wetter.
Die größten Windgeschwindigkeiten weden auf der Nordsee, in Deutschland auf den Bergen erwartet
sowie in Dänemark und in Südschweden und -Norwegen. Dabei sind erneut Orkanböen (119 km/h) wahrscheinlich.
Sturm - Warnung
Nördliches Mitteleuropa
Samstag, 30.12.2006, 10:00 MEZ
Deutschland steht ein windiges Silvesterwochenende bevor.
In der kräftigen Westwindzone entwickelt sich heute ein Randtief, das rasch
über England und die Nordsee hinweg Richtung Norddeutschland/Dänemark und
weiter zur Ostsee zieht.
In der kommenden Nacht muss in den Niederlanden, in Belgien und in Norddeutschland
mit Sturm gerechnet werden. Im Bereich der von dem Tief mitgeführten labil
geschichteten Meeresluft können an den Küsten Orkanböen bis 140 km/h, sonst bis 125 km/h auftreten.
Im Harz sind noch größere Windgeschwindigkeiten wahrscheinlich. Orkanartige
Böen können auch im nördlichen Polen auftreten.
Weiter landeinwärts nehmen die Windgeschwindigkeiten ab, gleichwohl sind
auch dort verbreitet Sturm-, auf den Bergen orkanartige Böen möglich.
Währenddessen sorgt schon das nächste Randtief im Bereich der Irischen See für Orkanböen.
Sturm - Warnung
Nördliches Mitteleuropa
Freitag, 29.12.2006, 11:00 MEZ
An der Südostflanke eines umfangreichen Tiefdruckkomplexes über dem Nordatlantik
werden in den kommenden Tagen Randtiefs über das nördliche Mitteleuropa nordostwärts
geführt. Dabei kommt es am frühen Sonntag in Norddeutschland zu schweren Sturmböen.
Im Bergland und vereinzelt auch im Flachland sind auch orkanartige Böen zu erwarten.
An Neujahr setzt sich das windige Wetter fort.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|