Montag, 18. September 2006, 7:00 MESZ

|

|
Druckverteilung, 18.09.2006, 12 UTC
Quelle: WZ
|
24 h-GFS Niederschlag bis 19.9., 00 UTC
Quelle: DWD
|
Starkregen - Warnung
Montag, 18.9.2006, 7:00 MESZ
Auch heute bestimmt der Höhentrog über Mitteleuropa das Wetter. In seinem Bereich kommt
es vor allem in der Südhälfte Deutschlands und in den Nordalpen zu teils kräftigen
schauerartigen oder gewittrigen Regenfällen. Örtlich sind 50mm und mehr in kurzer Zeit
möglich was zu lokalen Überflutungen führen kann.
Starkregen - Warnung
Sonntag, 17.9.2006, 11:30 MESZ
Tieder Druck am Boden über Deutschland und Norditalien
und ein Höhentief sorgen besonders
heute noch für heftige Regenfälle. Die werden am kräftigsten
ausfallen im Schwarzwald, in den Vogesen und im Schweizer Jura,
auch in der Eiel kann es stark regnen.
Lokal sind Überschwemmungen möglich.
Starkregen - Warnung
Samstag, 16.9.2006, 9:30 MESZ
Während sich heute die Regenfälle noch auf die Gebiete südlich
der Alpen konzentrieren und in Verbindung mit Gewittern
heftig sein können, verlagert sich ab Sonntag, 17.9.2006, die Haupt-Regenaktivität
über die Alpen nordwärts.
Über Deutschland entsteht am Boden ein Tiefdruckgebiet, zusammen mit dem Höhentief
wird die kräftigste Hebung über dem Südwesten Deutschlands induziert.
Dort können Sonntag und Montag bis über 100 mm (!) Regen fallen, so dass
vom Rheinland bis zum Allgäu kleinere Überschwemmungen nicht ausgeschlossen sind.
Allerdings gibt es hinsichtlich Intensität und Verteilung der Niederschläge noch Unterschiede
in den Modellprognosen.
Starkregen - Warnung
Freitag, 15.9.2006, 12:00 MESZ
Auch in den nächsten Tagen sorgt ein Höhentief für starke Regenfälle. Es verlagert sich
ins zentrale Mittelmeer und im weiteren Verlauf unter Abschwächung über Mitteleuropa
hinweg nordostwärts.
Bereits in den letzten 48 Stunden sind teilweise mehrere Hundert mm Regen gefallen.
Mit ähnlich großen Mengen muss auch heute und morgen gerechnet werden, besonders betroffen
ist das Gebiet von den Pyrenäen bis zum Balkan, am Sonntag sogar das nördliche Griechenland.
Gleichzeitig weitet sich der Einfluss über die Alpen nordwärts aus, so dass dann auch
in Deutschland kräftige Regenfälle - wenngleich wohl nicht unwetterartig - möglich sind.
Starkregen - Warnung
Donnerstag, 14.9.2006, 9:00 MESZ
An der Vorderseite eines sich über Westeuropa abschnürenden und zum westlichen Mittelmeer ziehenden
Höhentiefs wird feuchtwarme Luft nach Norden geführt. Sie staut sich an den Alpen und dem Zentralmassiv in Frankreich.
Somit kommt es in den nächsten Tagen in Südfrankreich und vor allem auf der Alpensüdseite
zu ergiebigem Regen. Mengen von 200 - 300 mm in innerhalb 72h sind möglich, sodass es zu Erdrutschen und
Überschwemmungen kommen wird.
Starkregen - Vorwarnung
Mittwoch, 13.9.2006, 7:00 MESZ
Über der Biskaya schnürt sich ein Höhentief ab, welches in den nächsten Tagen zum westlichen
Mittelmeer zieht. In seinem Bereich kommt es zu kräftigen Hebeungsvorgängen, sodass zunächst in Südfrankreich,
später auch in den Südalpen und Italien mit ergiebigem Regen zu rechnen ist. Lokale Überschwemmungen sind zu erwarten.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|