Freitag, 2. Juni 2006, 7:00 MESZ

|

|
Druckverteilung, 5.6.06, 12 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
850 hPa Temperatur, 5.6.2006, 12 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Kälte - Hinweis
Freitag, 2.6.2006, 7:00 MESZ
Auch in den nächsten Tagen bleibt die Zufuhr sehr kühler Luft erhalten, da das Hoch
bei den Britischen Inseln seine Lage kaum ändert. Daher ist in den kommenden Nächten bei längerem Aufklaren weiterhin
mit örtlichem Bodenfrost zu rechnen. Erst zur Wochenmitte wird es von Westen her wärmer.
Kälte - Hinweis
Donnerstag, 1.6.2006, 7:00 MESZ
Heute gelangt mit einem Höhentief erneut ein Schwall Meereskaltluft nach Deutschland, die zum Freitag
unter schwachewn Hochdruckeinfluss gerät. Dadurch ist die kommende Nacht teilweise gering bewölkt
und bei längerem Aufklaren ist mit Bodenfrost zu rechnen. Dies wird vor allem in der Osthälfte
der Fall sein.
Kälte - Hinweis
Mittwoch, 31.5.2006, 7:00 MESZ
Weiterhin fließt aus Nordwesten kalte Meeresluft zu uns und bleibt bis zum Freitag wetterbestimmend.
Vor allem heute und morgen fallen verbreitet Schauer, die oberhalb 800-1000m als Schnee fallen.
In den nächsten beiden Nächten ist zudem bei längerem Aufklaren mit Bodenfrost
zu rechnen. Zum Wochenende wird sich die Luft bei zunehmendem Hochdruckeinfluss langsam erwärmen.
Kälte - Hinweis
Dienstag, 30.5.2006, 7:00 MESZ
Die eingeflossene Meereskaltluft bestimmt in den nächsten Tagen das Wetter in Mitteleuropa. Zeitweilige schauerartige
Niederschläge fallen oberhalb 800-1000m als Schnee. Insbesondere in der Nacht zu Mittwoch ist örtlich mit
leichtem Bodenfrost zu rechnen.
Kälte - Hinweis
Montag, 29.5.2006, 7:00 MESZ
In den nächsten Tagen gelangt mit einer nordwestlichen Strömung sehr kühle Meeresluft
nach Mitteleuropa. Schauerartige Niederschläge fallen oberhalb 1000m vielfach als Schnee.
Bei Aufklaren kann es zu Bodenfrost kommen. Da es aber meist stark bewölkt sein wird, ist die Frostgefahr
eher gering.
Kälte - Hinweis
Sonntag, 28.5.2006, 11:00 MESZ
Zwischen einem Hoch über den Britischen Inseln und
tiefem Druck über Skandinavien verstärkt sich der Zustrom
sehr kalter Meeresluft nach Mitteleuropa.
Deren Temperatur beträgt im 850 hPa-Niveau ab Dienstag zwischen
0 und -5°C und liegt damit an der unteren Grenze des für die Jahreszeit
Möglichen.
Zeitweilige Niederschläge fallen ab Dienstag bis unter 1000 Meter Höhe als Schnee.
Von Dienstag früh bis Samstag früh muss in den Nächten je nach Bewölkungsverhältnissen
örtlich mit Bodenfrost
gerechnet werden, auch vereinzelter Luftfrost kann auftreten.
Nachtföste sind auch in Teilen Frankreichs und Englands und Schottlands möglich.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|