Montag, 13. März 2006, 8:00 MEZ

|

|
Tiefsttemperatur, 14.3.2006
Quelle: WZ
|
850 hPa-Geopot. und -Temp., 14.03.2006, 06 UTC
Quelle: WZ
|
Strenger Nachtfrost - Warnung
Montag, 13.3.2006, 8:00 MEZ
Die vergangene Nacht brachte im Norden vielfach neue Rekordtiefstwerte für Mitte März. Im Süden verhinderten
hochnebelartige Wolkenfelder eine stärkere Abkühlung. Die kommenden beiden Nächte werden nochmals sehr kalt,
sodass bei nun auch im Süden geringerer Bewölkung erneut verbreitet Tiefstwerte in der Nähe der bisherigen Rekorde
zu erwarten sind.
Strenger Nachtfrost - Warnung
Sonntag, 12.3.2006, 11:00 MEZ
Erwartungsgemäß hat sich sehr kalte Luft aus dem skandinavischen Raum
in ganz Deutschland durchgesetzt.
In der vergangenen Nacht sind bereits die ersten Rekorde der Tiefsttemperatur
für die 2. Märzdekade gefallen (zB Düsseldorf).
Zwar erwärmt sich die Luft in der Höhe langsam wieder, dennoch muss
in Bodennähe auch in den nächsten Nächten mit Tiefsttemperaturen in Rekordnähe gerechnet werden,
in der kommenden Nacht im Norden, Dienstag und Mittwoch früh auch in
der Mitte und im Süden.
Schneefall; Strenger Nachtfrost - Warnung
Samstag, 11.3.2006, 9:00 MEZ
Zwischen einem Hoch über Skandinavien und tiefem Druck über Südosteuropa gelangt in den nächsten Tagen arktische
Kaltluft nach Deutschland. Zunächst fällt bei starker Bewölkung noch verbreitet leichter Schnee. In der Nacht zu Montag
klart es aber vielfach auf, so dass mäßiger, über Schnee auch strenge Nachtfröste zu erwarten sind, die im Bereich
der tiefsten jemals Mitte März beobachteten Werte liegen können.
Schneefall; Strenger Nachtfrost - Warnung
Freitag, 10.3.2006, 8:00 MEZ
Ein Tief zieht von der Nordsee über den Norden Deutschlands nach Südosten. Auf seiner
Rückseite stößt arktische Kaltluft nach Süden vor und führt zu spätwinterlicher Kälte.
Auf der Nordseite des Tiefs ist heute im nördlichen Norddeutschen Tiefland mit teils länger anhaltenden
Schneefällen zu rechnen, die bis zu 15cm an Neuschnee bringen können. Morgen fallen auch im Süden einige cm Neuschnee. Am Sonntag und Montag ist
in klaren Nächten über Schnee mit strengem Nachtfrost zu rechnen, der im Bereich der bisher beobachteten tiefsten
Werte für Mitte März liegen kann.
Schneefall; extreme Kälte - Warnung
Donnerstag, 9.3.2006, 23:00 MEZ
Am Freitag, 10.3.2006, kommt es entlang einer über Norddeutschland liegenden
Luftmassengrenze, die Kaltluft im Nordosten von milderer Luft in der Mitte und
im Süden Deutschlands trennt, zu anhaltenden Niederschlägen. Auf der kalten Seite
fällt Schnee. Im Laufe des Tages und bis in die Nacht zum Samstag hinein
können etliche Zentimeter Neuschnee fallen. Mit entsprechenden Behinderungen
muss gerechnet werden.
Zwischen einem sich über Skandinavien etablierenden Hoch und einem Tief über
Südosteuropa gelangt ab Samstag sehr kalte Luft aus Nordosten nach Deutschland. Im 850 hPa-Niveau
liegen die Temperaturen am Sonntag laut GFS-Prognose in weiten Teilen des Landes unter -15°C.
Besonders am Sonntagmorgen können über Schnee und bei klarem Himmel
in der Nordhälfte im Bereich der bisherigen Rekorde für die 2. Märzdekade liegen,
in der Folgenacht in der Osthälfte.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|