Freitag, 10. März 2006, 9:00 MEZ

|

|
GFS 48h-Nds-Summe, bis 12.03.2006, 00 UTC Quelle: WZ
|
850 hPa Temperatur, 12.3.2006 00 UTC Quelle: WZ
|
Hochwasser; Mittelgebirge, Mitte/Süddeutschland - Warnung
Freitag, 10.3.2006, 9:00 MEZ
Der Niederschlag hat nachgelassen und kältere Meeresluft hat die Schneefallgrenze auf ca. 500m sinken lassen.
Die Pegel der kleineren Flüsse gehen alle zurück. Die größeren Flüsse wie Neckar und Rhein zeigen noch etwas steigende
Pegel, aber ein größeres Hochwasser ist nicht zu erwarten, da die in der nächsten Zeit zu erwartenden Niederschläge
überwiegend in fester Form fallen werden und weiterer Schnee nicht schmelzen wird.
Starkregen, Tauwetter; Mittelgebirge, Mitte/Süddeutschland - Warnung
Donnerstag, 9.3.2006, 9:00 MEZ
Warmluft hat sich in der Mitte und im Süden Deutschlands durchgesetzt, starkes Tauwetter
herrscht bis in die Hochlagen der Mittelgebirge.
Wenngleich die Temperaturen bis morgen in den Hochlagen wieder etwas zurückgehen,
fällt in den Mittelgebirgen weiter überwiegend Regen, der auch kräftig sein kann.
Regen- und Schmelzwasser führt an einigen Bächen und Flüssen
zu Hochwasser, betroffen sind neben den Mittel- und Süddeutschen Mittelgebirgen sowie
dem Allgäu
auch Teil der Schweiz und Ostfrankreichs.
Bis zum Wochenende entspannt sich mit Zustrom allmählich kälterer Luft die Lage wieder.
Starkregen, Tauwetter; Südwestdeutschland, Vogesen, Schweiz - Warnung
Mittwoch, 8.3.2006, 8:00 MEZ
Heute setzt im Westen und Südwesten kräftiger Niederschlag ein, der rasch von Schnee in Regen
übergeht und auch morgen und am Freitag anhält. Die Schneefallgrenze steigt dabei auf 1500m oder mehr an. Dadurch schmilzt vor allem in mittleren
und tiefen Lagen die Schneedecke schnell ab und kleinere Flüsse und Bäche im Bereich Schwarzwald-Vogesen-Westschweiz können über die Ufer treten.
Auch der obere Neckar, der hauptsächlich vom Schwarzwald gespeist wird, ist betroffen.
Starkregen, Tauwetter; Südwestdeutschland, Vogesen, Schweiz - Vorwarnung
Dienstag, 7.3.2006, 8:00 MEZ
Ab morgen bringen atlantische Tiefausläufer deutlich mildere Luft in den Südwesten Mitteleuropas.
Zusammen mit kräftigem Regen sorgt dies für starkes Tauwetter im Schwarzwald, den Vogesen und der Westschweiz.
Da dort große Mengen an frisch gefallenem Schnee liegen kann es durch Kombination von Schneeschmelze
und Regen zu lokalen Überschwemmungen kommen. Betroffen wären vor allem kleinere Flüsse und Bäche.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|