Samstag, 4. März 2006, 10:00 MEZ

|

|
Druckverteilung, 05.03.2006, 00 UTC Quelle: WZ
|
GFS-48h-Niederschlagssumme, bis 06.03.2006 00 UTC Quelle: WZ
|
Schnee, Regen; ALpenraum - Warnung
Samstag, 4.3.2006, 15:00 MEZ
Die mittlerweile über dem Alpenraum angelangte Tiefdruckrinne brachte gestern im Süden
Deutschlands ergiebige Niederschläge, die im Rhein-Main-Gebiet und in Rheinland-Pfalz teilweise Schneehöhen zwischen 20 und 30cm
brachten. Weiter im Süden fiel ergiebiger Regen.
Ein weiteres Tief zieht bis morgen am Alpensüdrand ostwärts.
Es bringt im Süden Baden-Württembergs und Bayerns sowie in der Nordschweiz
heute und in der Nacht kräftige und ergiebige Schneefälle,
dort können bis zu 50 cm Neuschnee fallen. Weiter nach Süden fällt Regen. Am Sonntag lassen
die Schneefälle im Tagesverlauf nach.
Schnee, Regen, Sturm; südliches Mitteleuropa- Warnung
Freitag, 3.3.2006, 8:00 MEZ
Heute und in der kommenden Nacht zieht ein kleines, aber wetteraktives Tief von Nordfrankreich her kommend
über die südliche Mitte Deutschlands nach Osten. An seiner Nordseite kommt es zu ergiebigen Schneefällen,
die örtlich Neuschneesummen von 20cm und mehr bringen werden. Auf der Südseite des Tiefs geht der Schnee bis ins mittlere
Bergland (ca. 800-900m) in Regen über. Dabei frischt der Wind vor allem in der Nacht stark bis stürmisch auf und
auf den Bergen sind orkanartige Böen möglich. Morgen beruhigt sich das Wetter und an den Alpen fällt noch etwas Schnee.
Schnee, Regen, Sturm; südliches Mitteleuropa- Warnung
Donnerstag, 2.3.2006, 8:00 MEZ
Ab der kommenden Nacht und bis Samstag mittag ziehen kleine, aber kräftige Tiefdruckgebiete über Nordfrankreich und die Mitte und den Süden
Deutschlands ostwärts. Im Süden kommt es dabei zu ergiebigen Regenfälle und die Schneefallgrenze steigt
vorübergehend bis in mittlere Lagen um 800-1000m an. In der Mitte Deutschlands und im Norden Frankreichs sind ergiebige Schneefälle
möglich. Im Süden frischt der Wind stark bis stürmisch auf und in freien Lagen sind schwere Sturmböen zu erwarten.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|