Freitag, 10. Februar 2006, 8:00 MEZ

|

|
GFS-Druckverteilung, 10.2.06, 12 UTC Quelle: WZ
|
GFS-48h-Niederschlagssumme bis 11.2.06, 00 UTC Quelle: WZ
|
Schneefall; Südostdeutschland - Warnung
Freitag, 10.2.2006, 8:00 MEZ
Das im Moment über Sachsen liegende Tiefdruckgebiet zieht unter Auffüllung weiter nach Südosten ab.
An seiner Westseite kommt es heute zu verbreiteten Schneefällen, die in den Nordstaulagen der Mittelgebirge
und der Alpen auch recht ergiebig ausfallen werden. Bis morgen früh wird mit Neuschneesummen von bis 30cm
gerechnet. Zusätzlich wird der Schnee durch den anfangs noch kräftigen Wind verweht.
Am Wochenende beruhigt sich das Wetter und Hochdruckeinfluss setzt sich durch.
Schneefall; Südostdeutschland - Warnung
Donnerstag, 9.2.2006, 14:00 MEZ
Ein ganz ähnlicher Wetterablauf wie vor zwei Tagen vollzieht sich gegenwärtig
wieder über Mitteleuropa: Ein kleines Tiefdruckgebiet zieht bis morgen
etwa entlang der deutsch-polnischen Grenze südostwärts.
Zwischen Erzgebirge und Ostalpen sind erneut längeranhaltende Schneefälle zu erwarten,
besonders im Bayerischen Wald und an den Alpen kann der
Schneezuwachs bis Samstag, 11.2.2006, früh 30 cm oder mehr betragen, so dass in Niederbayern zunächst nicht
mit einer Entspannung der Schneelage zu rechnen ist.
In freien und in höheren Lagen können zudem Schneeverwehungen auftreten.
Sturm; südliche Nordsee - Warnung
Mittwoch, 8.2.2006, 11:00 MEZ
Das Tiefdruckgebiet "Oili"
zieht heute und in der kommenden Nacht vom südlichen Norwegen über Dänemark hinweg
südostwärts. Sein Sturmfeld erfasst auch Deutschland.
Die größten Windgeschwindigkeiten sind am Abend und in der Nacht im Bereich
der Deutschen Bucht und an der niederländischen Nordseeküste zu erwarten, in Böen kann der Wind
orkanartig sein, auch auf den Bergen besonders der norddeutschen Mittelgebirge muss
mit Orkanböen gerechnet werden.
Im Binnenland können auch in den tiefen Lagen einzelne Sturmböen auftreten.
Das Tiefdruckgebiet liegt morgen an der polnischen Ostseeküste
und verlagert sich kaum weiter: deshalb bleibt es auch morgen insgesamt sehr windig.
Schneefall; Östliche Nordalpen - Warnung
Sturm; südliche Nordsee - Warnung
Dienstag, 7.2.2006, 8:00 MEZ
An einer Luftmassengrenze über dem östlichen Deutschland fällt heute und in der kommenden Nacht recht ergiebiger
Niederschlag, der in den Alpen als Schnee fällt und dort bis zum 50cm nassen Neuschnee bringen kann. Ab der
kommenden Nacht zieht ein kleines, aber kräftiges Tief von der nördlichen Nordsee über Nordostdeutschland nach
Südosten. Dabei kommt es in Norddeutschland morgen zu stark bis stürmisch auffrischendem Westwind. An der
See und in den Mittelgebirgslagen sind orkanartige Böen möglich.
Schneefall; Ostbayern, Ostalpen - Warnung
Sturm; südliche Nordsee - Warnung
Montag, 6.2.2006, 14:00 MEZ
Nach wochenlangem überwiegendem Hochdruckeinfluss setzt sich
nun in Mitteleuropa zyklonale Aktivität durch.
Ein Tiefdruckgebiet, das morgen, 7.2.2006, über der Ostsee liegt,
führt zwar mildere aber feuchte Luft heran. Es sind größere Niederschlagsmengen
zu erwarten (laut LM zwischen 40 und 80 mm binnen 24 Stunden);
besonders zwischen Erzgebirge und Bayerischen Alpen sowie im Norden
Österreichs können ergiebige Schneefälle auftreten.
In den tiefen Lagen in Alpennähe fällt nasser Schnee oder Schneeregen,
es besteht Schneebruchgefahr.
Am Mittwoch zieht ein neues, kleines aber kräftiges Tiefdruckgebiet
von der Nordsee zur Deutschen Bucht.
Im Bereich der südlichen Nordsee und auf den Mittelgebirgsgipfeln
können Orkanböen auftreten, sonst ist verbreitet mit Sturmböen zu rechnen.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|