Freitag, 25. November 2005, 12:00 MEZ

|

|
Bodendruck-Prognose, 25.11.2005, 12 UTC Quelle: metoffice.com
|
GFS-3 h-Niederschlag, 25.11.05, 18-21 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
Schneefall &Sturm; NL, Nordwestdeutschland, Nordfankreich, Belgien - Warnung
Freitag, 25.11.2005, 12:00 MEZ
Erwartungsgemäß hat sich im Küstenbereich der südlichen Nordsee ein
kräftiges Tiefdruckgebiet etabliert.
Es sorgt auch heute noch auf den Bergen in Deutschland für einzelne orkanartige
Böen, an der See sind schwere Sturmböen möglich, im Flachland Sturmböen.
Orkanböen gibt es auch rund um Irland.
Um das Zenrum des Tiefs werden Niederschlagsgebiete gesteuert, die teilweise ergiebige Mengen bringen.
In der Nähe der Nordsee fällt dabei Regen oder Schneeregen, weiter landeinwärts
meist Schnee bis ins Flachland.
Heute und morgen kann es im Nordwesten Deutschlands, in den Niederlanden, ab der Nacht auch in Belgien und Nordostfrankreich
ergiebig schneien.
Auch im westlichen und zentralen Mittelmeerraum
kommen erneut Tiefdruckentwicklungen in Gang und es ist wieder
mit einer Zunahme der Niederschlagsaktivität zu rechnen:
Morgen bilden sich von Marokko über Norditalien bis nach Slowenien
kräftige Schauer und Gewitter, in den Hochlagen fällt Schnee.
Sturm; Südliche Nordsee - Warnung
Donnerstag, 24.11.2005, 8:00 MEZ
Ein kräftiges Tief zieht bis morgen mittag vom Nordmeer zur Nordsee und bleibt dort für einige Zeit nahezu
ortsfest. In seinem Bereich kommt es ab kommender Nacht zu stark auffrischendem Wind. Morgen fallen zudem
teils heftige Schauer oder kurze Gewitter, wobei es zu schweren Sturmböen kommen kann.
Der Schwerpunkt der Wetteraktivität wird im Gebiet der deutschen und niederländischen Nordseeküste liegen.
Sturm; Nordseegebiet - Warnung
Mittwoch, 23.11.2005, 12:00 MEZ
Ab morgen, 24.11.2005, bildet sich über dem Nordmeer ein Tiefdruckgebiet,
das bis zum Freitag unter Verstärkung seinen Schwerpunkt in die südliche Nordsee verlagert.
An seiner Westflanke des entstenden Sturmwirbels
legt der Wind kräftig zu. In Schottland, Nordengland und im Bereich
um die Irische See ist mit Sturm aus Nord in Orkanstärke zu rechnen, an den Küsten
und auf den Bergen können in Böen Windgeschwindigkeiten bis über 130 km/h auftreten.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|