Dienstag, 10. August 2004, 14:00 MESZ
Niederschlag, 11.08.2004, 06-12 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
LM-Niederschlag, 11.08.2004, 00-24 UTC. Quelle: DWD
|
Gewitter mit Starkniederschlag, 10.-11.08, England, Ostfrankreich, Südwestdeutschland - Warnung
Di, 10.08. 2004, 14:00 MESZ
Eine Luftmassengrenze verläuft von Schottland über Belgien bis nach Südostfrankreich.
An ihr entwickelt sich ein kleines Tiefdruckgebiet in Bereich Ostfrankreich/Westdeutschland,
Hebung der feucht-warmen Luftmassen lässt
intensive Niederschläge erwarten.
Die Niederschläge sind von Gewittern durchsetzt und dürften am ergiebigsten
sein während der Nacht und in den Morgenstunden des 11.8.2004. Das Hauptniederschlagsgeschehen
ist in Ost- und Südostfrankreich, Teilen der Schweiz und
in Südwestdeutschland zu erwarten, morgen ist bei ingesamt nachlassender Intensität
vor allem im Westen und der Mitte Deutschlands.
Gewitter mit Starkniederschlag, 10.-11.08, Schottland, England, Frankreich - Warnung
Mo, 09.08. 2004, 14:00 MESZ
Hoher Druck erstreckt sich von Grönland über Skandinavien und das östliche Mitteleuropa
hinweg bis ins zentrale Mittelmeer. Es lenkt trocken-warme Festlandsluft über Mitteleuropa
hinweg nach Westen. Ein aus dem ehemaligen Hurrikan "Alex" hervorgegangenes Sturmtief
befindet sich südwestlich
von Irland. Bevor die deutlich kühlere Atlantikluft sich im weiteren Verlauf
auch in Mitteleuropa durchsetzt, werden feucht-warme Luftmassen in die Zirkulation
mit einbezogen. Es bildet sich eine Luftmassengrenze aus, die von Schottland
über das östliche England, Belgien und Ostfrankreich bis nach Südfrankreich reicht.
An dieser Luftmassengrenze entsteht noch ein kleines Tief über Belgien.
Es sind intensive Niederschläge zu erwarten, die teils mit heftigen Gewittern
einhergehen. Sie treten vor allem am 10.8.2004 und in der Nacht zum 11.8.2004 auf,
am stärksten dürften sie in Belgien, Ost- und Südfrankreich ausfallen.
Unter Abschwächung verlagert sich das Geschehen am 11.8.2004 weiter nach Osten.
Je nach Wettervorhersagemodell könnte auch der äußerste Westen und Südwesten
Deutschlands vom heftigen Niederschlag erfasst werden.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|