Montag, 26. Juli 2004, 12:00 MESZ
Niederschlag 27.7.04, 06-12 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
GM-Niederschlag 27.7.2004, 0-24 UTC. Quelle: DWD
|
Gewitter und Starkniederschlag, 27.07.2004, östliches Europa
Di, 27.7.2004, 12:00 MESZ
Entlang einer Luftmassengrenze, die von Skandinavien bis nach Griechenland verläuft,
fallen heute noch intensive und von Gewittern durchsetzte Niederschläge.
Während heute noch ein Höhentrog für Hebung sorgt,
schnürt sich im weiteren Verlauf ein eigenständiges Höhentief ab,
das in den kommenden Tagen vor allem in Südost- und Osteuropa weitere Gewitter
entstehen laesst.
Die heftigsten Niederschläge fallen heute in den Baltischen Staaten,
im östlichen Polen und auf dem Balkan bis nach Griechenland.
Gewitter und Starkniederschlag, 26.-27.07.2004, östliches Europa
Mo, 26.7.2004, 12:00 MESZ
Über dem östlichen Europa bildet
sich eine markante Luftmassengrenze aus, die feucht-warme
Luft im Osten und kühlere und trockenere Luft westlich davon trennt.
Für Hebung sorgt ein Höhentrog, der
von Mittelskandinavien über das östliche Mitteleuropa bis
in den zentalen Mittelmeerraum hinein verläuft.
Entlang dieser Luftmassengrenze kommt es heute, besonders aber morgen
zu intensiven Niederschlägen, teils auch heftigen Gewittern.
Heute sind insbesondere das südliche Italien und der Balkan bis
Nordgriechenland betroffen, morgen in einem breiten Streifen der gesamte Bereich vom
Baltikum über Ostpolen bis nach Griechenland.
Gewitter und Starkniederschlag, 25.-26.07.2004, Mittel- und Süditalien, Balkan - Warnung
So, 25.7.2004, 12:00 MESZ
Über dem südlichen Italien liegt ein Tiefdruckgebiet. Zusammen mit einem Höhentrog,
der sich bis ins zentrale Mittelmeer hinein erstreckt, sorgt es heute und morgen
für teils heftige Gewitter, die auch unwetterartig ausfallen können
mit den dann entsprechenden Auswirkungen.
Gefährdet sind das mittlere und südliche Italien und die Gebiete auf dem
Balkan zwischen Slowenien und dem nördlichen Griechenland.
Im weiteren Verlauf scheint sich über dem gesamten Ost- und Südosteuropa
tiefer Druck zu etablieren, so dass die heftigen Niederschläge weiter nach Osten und
Norden ausgreifen und auch Polen und Ostdeutschland erfassen könnten.
Gewitter und Starkniederschlag, 24.-25.07.2004, Süd- und Ostalpen, Norditalien - Warnung
Sa, 24.7.2004, 12:00 MESZ
Südlich der Alpen hat sich ein kleines Leetief gebildet.
Im Alpenraum ist noch die feucht-warme gewitterträchtige Luft wetterwirksam, die auch in Deutschland am Vortag
und in der Nacht Unwetter brachte;
in dieser Luftmasse hat sich ein riesiger Wolkenkomplex gebildet, der heute und in der Nacht vor allem
der Südostschweiz, dem Süden und Westen Österreichs und Norditalien
heftige Niederschläge bringt und zudem von Gewittern durchsetzt ist.
Größerflächige Niederschlagsmengen von mehr als 100 mm in
24 Stunden sind durchaus möglich, es besteht die Gefahr von Erdrutschen und Überschwemmungen.
Morgen vormittag lassen die heftigen Niederschläge nach.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|