Freitag, 23. Juli 2004, 10:30 MESZ
Gewitterbereitschaft 23.7.04, 18 UTC Quelle: Wetterzentrale
|
GFS-Niederschlag 23.7.2004, 18-24 UTC. Quelle: Wetterzentrale
|
Gewitter und Starkniederschlag, 25.-26.07.2004, Mittel- und Süditalien, Balkan - Warnung
So, 25.7.2004, 12:00 MESZ
Über dem südlichen Italien liegt ein Tiefdruckgebiet. Zusammen mit einem Höhentrog,
der sich bis ins zentrale Mittelmeer hinein erstreckt, sorgt es heute und morgen
für teils heftige Gewitter, die auch unwetterartig ausfallen können
mit den dann entsprechenden Auswirkungen.
Gefährdet sind das mittlere und südliche Italien und die Gebiete auf dem
Balkan zwischen Slowenien und dem nördlichen Griechenland.
Im weiteren Verlauf scheint sich über dem gesamten Ost- und Südosteuropa
tiefer Druck zu etablieren, so dass die heftigen Niederschläge weiter nach Osten und
Norden ausgreifen und auch Polen und Ostdeutschland erfassen könnten.
Gewitter und Starkniederschlag, 24.-25.07.2004, Süd- und Ostalpen, Norditalien - Warnung
Sa, 24.7.2004, 12:00 MESZ
Südlich der Alpen hat sich ein kleines Leetief gebildet.
Im Alpenraum ist noch die feucht-warme gewitterträchtige Luft wetterwirksam, die auch in Deutschland am Vortag
und in der Nacht Unwetter brachte;
in dieser Luftmasse hat sich ein riesiger Wolkenkomplex gebildet, der heute und in der Nacht vor allem
der Südostschweiz, dem Süden und Westen Österreichs und Norditalien
heftige Niederschläge bringt und zudem von Gewittern durchsetzt ist.
Größerflächige Niederschlagsmengen von mehr als 100 mm in
24 Stunden sind durchaus möglich, es besteht die Gefahr von Erdrutschen und Überschwemmungen.
Morgen vormittag lassen die heftigen Niederschläge nach.
Gewitter, 23.07.2004, Mitteleuropa - Warnung
Fr, 23.7.2004, 10:30 MESZ
In der schwülheißen Luft entwickeln sich vorderseitig einer Kaltfront, die langsam von Frankreich nach Mitteleuropa
zieht, von Westen her teils heftige Gewitter, die von Starkregen, Sturmböen und Hagel begleitet sein werden. Zum Abend ziehen
sich die Gewitter in den Osten und an die Alpen zurück. Dabei ist vor allem in den Alpen ergiebiger Regen möglich.
Morgen beruhigt sich das Wetter und nur in den Ostalpen ist noch mit stärkeren Niederschlägen zu rechnen.
Gewitter, 23.07.2004, Mitteleuropa - Warnung
Do, 22.7.2004, 9:30 MESZ
Morgen dringt eine gewittrige Störung von Nordwesten her nach Deutschland ein und beendet die schwülwarme Witterung.
Dabei können vor im östlichen Nordfrankreich, Benelux und im Westen und Nordwesten Deutschlands bereits mittags teils heftige Gewitter mit Starkregen, Sturm und
Hagel entstehen. Zum Abend erreichen diese auch den Süden und Osten.
Am Samstag fällt in Südbayern noch teils ergiebiger Regen. Sonst ist es zunehmend freundlich.
Gewitter, 21.-23.07.2004, Mitteleuropa - Vorwarnung
Mi, 21.7.2004, 9:15 MESZ
Weiterhin bestimmt feuchtwarme Luft aus Südwesteuropa das Wetter in Mitteleuropa. Dabei entstehen
heute vor allem über Nordfrankreich, im südwestlichen Deutschland und den Alpen einzelne Gewitter, die teils
kräftig sein können. Verbreitete Unwetter wie in den Vortagen sind aber nicht zu erwarten.
Morgen abend erreicht eine neue Störung von Nordfrankreich und Benelux her Nordwestdeutschland, sodass in der
Nacht zu Freitag und am Freitag heftige Gewitter möglich sind.
Am Samstag und Sonntag vor allem im südlichen Mitteleuropa Gewitter.
Gewitter, 20.-21.07.2004, Mitteleuropa - Warnung
Di, 20.7.2004, 9:15 MESZ
Ein Gewittertief zieht heute von Nordfrankreich nach Norddeutschland. In seinem
Bereich ist ab dem Mittag mit heftigen Gewittern zu rechnen. Besonders betroffen sind
voraussichtlich Niedersachsen, das südliche Schleswig-Holstein, sowie Sachsen-Anhalt und das
westliche Mecklenburg-Vorpommern. Hier ist mit heftigem Regen, Sturm und Hagel zu rechnen.
Im übrigen Land gibt es auch Schauer und Gewitter. Diese fallen aber weniger heftig aus.
Morgen gibt es südlich des Mains einzelne, teils kräftige Gewitter.
Am Donnerstag und Freitag beruhigt sich das Wetter. Dabei bleibt es hochsommerlich warm.
Am Wochenende nimmt die Gewitterneigung wieder zu.
Gewitter, 19.-21.07.2004, Mitteleuropa - Warnung
Mo, 19.7.2004, 11:15 MESZ
Auch in den nächsten Tagen gelangt von Südwesten feuchtwarme Luft nach Mitteleuropa.
Eingelagerte Störungen sorgen für weitere Gewitter.
Heute ist vor allem die Mitte und der Süden Deutschlands von einzelnen Gewittern betroffen, die aber meist
moderat ausfallen werden.
Morgen entstehen dann auf der Vorderseite eines von Frankreich nach
Norddeutschland zieheden Gewittertiefs in Nordfrankreich, Benelux und Nordwestdeutschland
teils heftige Gewitter, die wieder von Starkregen, Sturm und Hagel begleitet sein werden.
Im südöstlichen Mitteleuropa nur vereinzelte, teils aber auch kräftige Wärmegewitter.
Am Mittwoch vor allem im südöstlichen Deutschland und im Alpenraum Gewitter.
Am Donnerstag und Freitag sorgt Hochdruckeinfluss für Wetterberuhigung. Am Freitag heiß.
Gewitter, 18.-19.07.2004, Mitteleuropa - Warnung
So, 18.7.2004, 10:15 MESZ
Heute ist im Tagesverlauf in der Nordwesthälfte erneut mit teils heftigen Gewittern, begleitet
von Starkregen, Sturm und Hagel zu rechnen. Südöstlich etwa einer Linie Saarbrücken - Greifswald
sind Gewitter deutlich seltener, können aber ebenfalls recht kräftig ausfallen.
Morgen beruhigt sich das Wetter, da von Westen her kühlere und trockenere Luft einströmt und unter
schwachen Zwischenhocheinfluss gerät.
Vor allem im Osten bis zum Nachmittag teilweise noch ergiebiger gewittriger Regen. Von Western her aber
insgesamt freundlicher und zunehmend trocken.
Gewitter, 17.-19.07.2004, Mitteleuropa - Warnung
Sa, 17.7.2004, 11:30 MESZ
Heute besteht die Gefahr von Gewittern, die teils heftig mit Sturmböen, Starkniederschlägen
und Hagel daherkommen.
Betroffen sind vor allem Nord- und Zentralfrankreich, Benelux und West- und
Nordwestdeutschland. Heute Abend und in der Nacht zu Sonntag können die Gewitter
auch auf die Gebiete östlich der Elbe übergreifen.
Auch am Sonntag entfaltet sich in der schwül-warmen Luft heftige konvektive Aktivität
in fast ganz Deutschland. Lediglich der Südosten bleibt voraussichtlich verschont.
Gewitter, 17.-19.07.2004, Mitteleuropa - Warnung
Fr, 16.7.2004, 9:30 MESZ
Morgen liegt ganz Mitteleuropa unter Zufuhr sehr warmer und feuchter Luft. Gewitterstörungen
über Frankreich erreichen ab dem Mittag auch die Benelux-Staaten und das westliche Deutschland.
Durch den mit der Annäherung der Störungen verbundenen Hebungsantrieb kommt es am Nachmittag
zunächst über Nordfrankreich, später auch weiter östlich zu Gewittern. Zu Abend können diese
im nordwestlichen Deutschland heftig ausfallen mit den üblichen Begleiterscheinungen: Starkregen, Sturmböen und Hagel.
Am Sonntag weitet sich die Gewittertätigkeit ostwärts aus. Nur der Alpenraum bleibt meist gewitterfrei.
Am Montag im Alpengebiet teils ergiebiger gewittriger Regen.
Gewitter, 17.-19.07.2004, Mitteleuropa - Vorwarnung
Do, 15.7.2004, 10:00 MESZ
In den nächsten Tagen gelangt feuchte und sehr warme Luft aus dem westlichen Mittelmeerraum zu
uns. Eingelagerte Störungen sorgen am Wochenende vor allem im nordwestlichen Mitteleuropa für
teils kräftige Gewitter. Besonders am Samstag abend ist im Bereich Benelux und in Nordwestdeutschland
mit heftigen Gewittern begleitet von Starkregen, Sturm und Hagel zu rechnen.
Am Sonntag mit Ausnahme der Gebiete südlich der Donau verbreitet Gewitter.
Am Montag im ganz Deutschland gewittrig, gegen Abend von Westen her nachlassend.
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|