Donnerstag, 1. Juli 2004, 14:45 MESZ
Joint Typhoon Warning Center, 1.7.2004, 6 UTC
|
www.wunderground.com, 1.7.2004, 6 UTC
|
zur Analyse (2.7.2004)
Taifun 10W "Mindulle", seit 23.6.2004, Westpazifik - Warnung
Do, 1.7.2004, 13:45 MESZ
"Mindulle" hat seit gestern (30.6.2004) doch recht rasch an Intensität verloren und
auch einen etwas anderen Kurs gewählt: Weiter östlich als noch gestern angenommen
zieht der Taifun nun an der Ostküste Taiwans nach Norden und wird morgen mit
seinem Zentrum voraussichtlich die Hauptstadt Taipeh überqueren.
In den kommenden 24 Stunden wird der Wirbelsturm seinen Status als tropischer Wirbelsturm
verlieren, wenn die mittleren Windgeschwindigkeiten den Grenzwert von 65 kt (120 km/h)
unterschreiten.
Gleichwohl sind in Taiwan weiterhin heftige Niederschläge zu erwarten.
Als außertropisches Tiefdruckgebiet zieht Ex-"Mindulle" dann westlich an Japan vorbei
nach Nordosten.
Taifun 10W "Mindulle", seit 23.6.2004, Westpazifik - Warnung
Mi, 30.6.2004, 14:30 MESZ
Entgegen den Prognosen vom Vortrag hat sich "Mindulle" nicht mehr weiter verstärkt.
Gegenwärtig (30.6.2004, 06 UTC) liegen
die mittleren Windgschwindigkeiten bei 105 kt (195 km/h), in Böen bei 130 kt (241 km/h).
Die Wellenhöhe beträgt rund 10 Meter. Der Taifun zieht in rund 100 Kilometer Entfernung von
der Nordküste Luzons mit 4 kt (7 km/h) nach Nordwesten und schlägt nun
einen mehr nördlichen Kurs ein.
Eine Gefahr besteht dadurch weiterhin vor allem für Taiwan.
"Mindulle" streift im Tagesverlauf des 1.7.2004 mit seinem Zentrum
die Süd- und Südwestküste Taiwans oder zieht sogar über sie hinweg.
Bei dann immer noch Mittelwinden von mehr als 100 kt (185 km/h) sind große Schäden
durch Wind und Niederschlag möglich.
Unter Abschwächung verlagert sich der Wirbelsturm dann durch die Formosa-Straße nach Nordosten.
Taifun 10W "Mindulle", seit 23.6.2004, Westpazifik - Warnung
Di, 29.6.2004, 16:30 MESZ
"Mindulle" startete als Tropische Depression vor 6 Tagen (23.6.2004)
über dem tropischen Westpazifik bei 16 N 144 E. Die Schwelle zu einem tropischen Wirbelsturm
(Taifun) war am 27.6. überschritten. Unter ständiger weiterer Intensivierung zog
"Mindulle" dann mit 5 bis 9 kt (9 - 17 km/h) weiter in nordwestliche Richtung.
Der Taifun wies am 29.6.2004, 06 UTC, mittlere Windgeschwindigkeiten von
125 kt (232 km/h) auf, in Böen wurden 150 kt (278 km/h) erreicht (Kategorie 4).
Ausläufer erreichten am 29.6.2004 Luzon, die nördliche Hauptinsel der Philippinen.
Baguio meldete in 6 Stunden eine Niederschlagsmenge von 125 mm (!).
Berichte über Schäden liegen noch nicht vor.
Eine Gefahr besteht nun für Taiwan und die chinesische Küste.
Der Wirbelsturm verstärkt sich noch etwas und könnte in
2 Tagen (1.7.2004) auf Taiwan treffen. Im Küstenbereich wären
erhebliche Sturmschäden zu erwarten, intensive Niederschläge
könnten im gebirgigen Inselinneren zudem Erdrutsche und Überschwemmungen
auslösen.
"Mindulle" hat seit dem 25.6.2004 einen Sturmpartner, "Tingting".
Allerdings stellt dieser Taifun, der sich rund 2000 Kilometer weiter östlich befindet und
wesentlich schwächer ist,
vorerst keine Gefahr für bewohntes Gebiet dar.
Gegenwärtig auf Nordkurs, scheint "Tingting" rechtzeitig nach Osten abzudrehen
und Japan "links liegenzulassen".
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|