Samstag, 19. Juni 2004, 16:30 MESZ
Joint Typhoon Warning Center, 19.6.2004, 12 UTC
Super-Taifun 09W "Dianmu", seit 14.6.2004, Westpazifik - Vorwarnung
Sa, 19.6.2004, 16:30 MESZ
Rascher als noch am Vortrag angenommen hat sich "Dianmu" abgeschwächt.
Um 12 UTC am Samstag, 19.6.2004, betragen die mittleren Windgeschwindigkeiten nur noch
105 kt (194 km/h), in Böen werden noch 130 kt (241 km/h) erreicht.
Die Wellen türmen sich 37 ft (11.3 m) hoch auf.
Einem Nordnordostkurs folgend wird der Taifun am Montag, 21.6.2004, auf das japanische Festland
übertreten, dann aber kaum noch Wirbelsturmstärke aufweisen.
Gleichwohl führt "Dianmu" große Mengen feuchtwarmer Luft mit sich,
die in Japan für erhebliche Regehmengen sorgen werden.
Super-Taifun 09W "Dianmu", seit 14.6.2004, Westpazifik - Vorwarnung
Fr, 18.6.2004, 12:00 MESZ
Kaum geändert gegenüber dem Vortag haben sich die Prognosen für die wahrscheinliche Zugbahn des
Super-Taifuns "Dianmu".
Allmählich auf Nordkurs einschwenkend könnte der Wirbelsturm
im Laufe des Montags, 21.6.2004, auf die japanische Insel Kyuschu treffen.
Zwar schwächt sich der Sturm weiter ab, dennoch sind am Montag
zumindest im Küstenbereich noch Böen um 200 km/h möglich.
Eine größere Gefahr stellen die zu erwartenden großen Niederschlagsmengen dar,
die auf der gebirgigen Insel zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen können.
Bei einer Verlagerungsgeschwindigkeit von 10 kt (18 km/h) nach Nordnordwesten
weist "Dianmu" gegenwärtig (18.6.2004, 06 UTC) noch mittlere Windgeschwindigkeiten
von 120 kt (222 km/h) und Böen von 145 kt (269 km/h) auf. Die Wellenhöhe beträgt
35 ft (10.6 m).
Super-Taifun 09W "Dianmu", seit 14.6.2004, Westpazifik - Vorwarnung
Do, 17.6.2004, 10:30 MESZ
Super-Taifun "Dianmu" hat seinen Entwicklungshöhepunkt überschritten
und beginnt sich seit dem 17.6.2004, 00 UTC, allmählich abzuschwächen.
Um 6 UTC liegen die mittleren Windgeschwindigkeiten "nur" noch
bei 140 kt (259 km/h), der Druck im Wirbelzentrum beträgt 898 hPa,
die Wellenhöhe 44 ft (13.4 m). Die Prognosen sehen eine Verlagerungsrichtung
zunächst nach Nordwesten vorher, ab dem 19.6. dann eine nach Norden.
Die Zugbahn wird knapp östlich an Okinawa vorbeiführen,
am 21.6.2004 aber auf Japan treffen (Kyuschu). "Dianmu" soll dann
in Böen immer noch rund 200 km/h aufweisen.
Super-Taifun 09W "Dianmu", seit 14.6.2004, Westpazifik - Vorwarnung
Mi, 16.6.2004, 16:30 MESZ
Mit außergewöhnlicher Intensität tobt derzeit der
Super-Taifun "Dianmu" im tropischen Westpazifik.
Der Sturm erreichte am 14.6. Wirbelsturmstärke und weist am
Mittwoch, 16.6.2004, mittlere Windgeschwindigkeiten von
155 kt (287 km/h) auf, in Böen sind es 352 km/h.
Um 12 UTC liegt das Zentrum bei 15.7°N 135.6°E, knapp 1000 km westlich der Inselgruppe
der Marianen;
der Taifun zieht mit einer Geschwindigkeit von 7 kt (13 km/h) nach Nordwesten.
Die Wellenhöhe beträgt 40 ft (12 m). Der Druck im knapp 30 Kilometer breiten
und symmetrischen Auge wird mit 879 hPa (!) angegeben und liegt nicht mehr weit entfernt vom
tiefsten jemals auf der Welt beobachteten Druck, den der Taifun "Tip"
am 12.10.1979 an ähnlicher Position erreichte.
Den Prognosen zufolge ist eine weitere Verstärkung "Dianmus"
nicht mehr zu erwarten, wird sich aber auch nur allmählich abschwächen.
Während der kommenden 72 Stunden besteht für bewohntes
Gebiet keine unmittelbare Gefahr, erst in 5 Tagen (am 21.6.2004) könnte der Taifun
auf das japanische Festland übertreten.
Nächste Aktualisierung: 20. Juni 2004
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|