Wettergefahren - Frühwarnung
Wettergefahren-Frühwarnung - Übersicht
Archiv    Infos    Sturmstärken

Dienstag, 11. Mai 2004, 11:00 MESZ
CAPE-Prognose, 11.5.2004, 18 UTC CAPE-Prognose, 11.5.2004, 18 UTC

Gefahr von Gewittern mit Starkniederschlägen und Hagel , 11.5.2004, Mitte und Süden Deutschlands, Tschechien, südl. Polen - Warnung
Dienstag, 11.5.2004, 11:00 MESZ
Am Montag, 10.5.2004, entwickelten sich in der feucht-warmen Luft in der Nordhälfte von Deutschland sowie in Tschechien zahlreiche Gewitter. Unwetterartig und teils von Hagel begleitet lag der Schwerpunkt im Süden von Brandenburg und in Sachsen. Die Niederschlagsmengen betrugen zB in Oschatz (Sachsen) 55 mm, in Chemnitz (Sachsen) 52 mm und in Doberlug-Kirchhain (Brandenburg) 41 mm.
Auch am Dienstag, 11.5.2004, sind die Bedingungen zur Entstehung von Gewittern noch günstig. Das gefährdete Gebiet weitet sich allerdings weiter nach Süden aus; am Nachmittag und Abend treten die örtlich wieder kräftigen Gewitter auf in den mittleren und südlichen Teilen von Deutschland (ausgenommen voraussichtlich Südbayern), im südlichen Polen und Teilen Tschechiens.
Etwas schwächer dürften die Gewitter am Mittwoch, 12. 5 2004, schlißlich in Südostbayern, Tschechien und Österreich ausfallen.

Gefahr von Gewittern mit Starkniederschlägen und Hagel , 10.-11.5.2004, Ostdeutschland - Warnung
Montag, 10.5.2004, 11:00 MESZ
Aus Norden ist feuchte und relativ warme Luft nach Norddeutschland gelangt. Um den über Osteuropa liegenden umfangreichen Höhentrog laufen Kurzwellentröge herum, sie sorgen für Hebung der labil geschichteten Luft. Vor allem in Ostdeutschland sind am Montag, 10.5.2004, Gewitter zu erwarten, die mit Starkniederschlägen und vereinzelt Hagel heftig ausfallen können. Bei der niedrigen Verlagerungsgeschwindigkeit der Gewitter sind örtlich große Niederschlagsmengen möglich.
Am Dienstag, 11.5.2004, verlagert sich das Geschehen in die Mitte und den Süden Deutschlands.




Forschungszentrum Karlsruhe
in Zusammenarbeit mit
Lacunosa Wetterberatung