Mittwoch, 5. Mai 2004, 12:00 MESZ
Niederschlagssumme, 5.5.2004, 06-18 UTC
|
Bodendruckanalyse, 5.5.2004, 06 UTC
|
zur Analyse (6.5.2004)
Gefahr von Starkniederschlägen 5.5.2004, zentrales & östliches Mittelmeer - Warnung
Mittwoch, 5.5.2004, 12:00 MESZ
Tiefer Druck beherrscht derzeit nahezu das gesamte Europa und weite
Teile des Mittelmeerraums. Im Tessin (Stabio) fielen im 48-stündigen Zeitraum
von Montag, 3.5.2004, bis Mittwoch, 5.5.2004, 100 mm Niederschlag.
Auch in Piacenza kamen zu den 62 mm Niederschlag vom Vortag noch einmal 27 mm hinzu.
Mittlerweile hat sich im Ionischen Meer ein Randtief gebildet, so dass nun auch
im östlichen Mittelmeerraum teils heftige Schauer und Gewitter erwartet werden können.
Diese treten am Mittwoch, 5.5.2004, hauptsächlich in Griechenland
und der westlichen Türkei auf und weiten sich später bis zum Schwarzen Meer aus.
Weitere - wenngleich nicht so heftige - Niederschläge fallen in
Italien und auf dem Balkan bevorzugt entlang der Dalmatinischen Küste.
Gefahr von Starkniederschlägen 4.-5.5.2004, zentrales Mittelmeer - Warnung
Dienstag, 4.5.2004, 12:00 MESZ
Das wetterbestimmende Bodentief hat sich in den zentralen Mittelmeerraum verlagert
und erstreckt sich am Dienstag, 4.5.2004, 00 UTC, vom Golf von Genua über Italien bis
an die Libysche Küste.
In Piacenza in der Poebene fielen von Montag, 3.5.2004 06 UTC, bis Dienstag, 06 UTC,
62 mm Niederschlag, davon 50 mm innerhalb von 12 Stunden.
Selbst in Algerien gab es teils kräftige Niederschläge (zB Annaba: 20 mm).
Der breite westeuropäische Höhentrog weitet sich nach Mitteleuropa aus,
damit können an seiner Südostflanke die intensiven Hebungs- und Niederschlagsprozesse
weiter nach Osten vordringen.
Ergiebige Niederschläge fallen am Dienstag, 4.5.2004, noch in Norditalien.
Teils heftige Gewitter können auf dem Balkan und ab Mittwoch, 5.5.2004, auch in
Griechenland und der westlichen Türkei entstehen.
Gefahr von Starkniederschlägen 3.-5.5.2004, westliches & zentrales Mittelmeer - Vorwarnung
Montag, 3.5.2004, 12:00 MESZ
Die unbeständige und regenreiche Witterung im Mittelmeerraum
setzt sich auch in den kommenden Tagen fort.
Das beherrschende Tiefdruckgebiet wird am 4.5.2004
um 00 UTC mit seinem Zentrum bei den Balearen liegen und dann einen
Kerndruck von 990 hPa aufweisen.
Im 24-stündigen Zeitraum
vom 2. bis 3.5.2004 (jeweils 06 UTC)
fielen im Süden und Westen Spaniens
Niederschlagsmengen, die das Maisoll bereits übererfüllten,
zB Sevilla 44 mm (Monatsmittel für Mai: 30 mm).
Die ganz großen Mengen sind bislang allerdings ausgeblieben.
Das Haupniederschlagsgeschehen wird sich
bis Mittwoch weiter nach Osten verlagern und
Ostspanien, die Balearen, Südfrankreich, Sardinien
und Korsika sowie Norditalien betreffen.
Gefahr von Starkniederschlägen 2.-4.5.2004, westliches Mittelmeer - Vorwarnung
Sonntag, 2.5.2004, 12:00 MESZ
Dem Mittelmeerraum stehen erneut heftige Niederschläge bevor.
Ein Höhentief erstreckt sich am Sonntag, 2.5.2004, über Westeuropa
bis zu den Kanarischen Inseln. Unter seinem Einfluss zieht ein Bodentief
unter Intensivierung von Marokko nach Nordosten und überdeckt
am Montag, 3.5.2004 bereits das gesamte westliche Mittelmeer.
Niederschläge können von Gewittern begleitet sein und zum Teil heftig ausfallen.
Zunächst am Sonntag, 2.5.2004, im Süden Spaniens aufkommend,
verlagert sich die Hauptniederschlagsgeschehen während der Nacht weiter Osten
und weitet sich im Laufe des Montags bis nach Italien aus.
Die größten Niederschlagsmengen sind in den nun schon üblichen Regionen zu erwarten:
Süd- und Ostspanien, Balearen, Südfrankreich, Sardinien, Korsika,
Nord- und Mittelitalien.
Am Dienstag, 4.5.2004, und Mittwoch, 5.5.2004, sind den Modellprognosen zufolge
auch in den Südalpen und auf dem Balkan bis nach Griechenland intensive
Niederschläge möglich.
Forschungszentrum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit
|
|
|