![]() |
Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw. |
Donnerstag, 20. Oktober 2011, 21:45 MESZ
Tropensturm 02B
Bangladesh, Myanmar Satellitenbild: 19.10.2011, 04:25 UTC, MODIS VIS Quelle: NASA |
|
Im Oktober 2011 formierte sich über dem Golf von Bengalen der Tropensturm 02B und zog nordostwärts über Bangladesh und Myanmar hinweg. Betroffen war vor allem die südliche Verwaltungseinheit Chittagong in Bangladesh sowie die im Norden Myanmars gelegenen Staaten Rakhaing, Chin und Sagaing.
Wetterlage und Entwicklung Bereits am 17. Oktober war über dem zentralen Golf von Bengalen eine tropische Depression auszumachen. Hohe Meeresoberflächentemperaturen bis nahe 30 °C förderten starke Konvektion und das System intensivierte sich zum 18.10. zu einem tropischen Sturm mit mittleren Windgeschwindigkeiten um 35 Knoten (65 km/h) und maximalen Windböen bis 44 Knoten (81 km/h). Mit einer Verlagerungsgeschwindigkeit von 11 km/h zog der Tropensturm nordostwärts über die südlichen Teile Bangladeshs und den Nordwesten Myanmars. Sein Landgang erfolgte am 19.10. gegen 11:00 UTC bei der im Chittagong liegenden Stadt Cox's Bazar. Mit Eintreffen über Festland setzten in den betroffenen Gebieten kräftige Windböen und starke Regenfälle ein, die zu Überschwemmungen führten. Am Folgetag bereits in Abschwächung begriffen, gliederte sich das System unter nachlassender Niederschlagsaktivität in die Strömung der Nordostpassate ein und zog wieder südwestwärts zurück auf den Indischen Ozean. Über weitere Auswirkungen und Schäden infolge des Tropensturms 02B liegen noch keine Informationen vor. Der Oktober liegt inmitten der Hauptsturmsaison für Myanmar. Etwa 50 Prozent aller dort vorkommenden tropischen Stürme entfallen auf diesen Monat.
Zugbahn/Niederschlagsmengen/Animation
Nachstehend die größten Niederschlagssummen binnen 24 Stunden vom 18. und 19.10.2011 infolge des Tropensturms 02B. Quellen: dmh.gov.mm, ogimet.com, DWD.
Text: DK
|