Mindestens sechs Menschenleben forderte Zyklon "Bingiza", der Mitte Februar 2011 fast eine Woche lang den
Inselstaat Madagaskar in Atem hielt. Dabei fielen mancherorts mehr als 200 mm Regen.
Wetterlage und Entwicklung
Der tropische Sturm "Bingiza" entstand bereits am Abend des 9. Februar 2011 wenige hundert Kilometer nordwestlich
von Madagaskar über dem westlichen Indischen Ozean, intensivierte und verlagerte sich zunächst aber kaum. Erst drei Tage
später, am 12., stellten sich günstige Entwicklungsbedingungen ein, sodass der Sturm innerhalb weniger Stunden zu einem
Zyklon der zweiten Kategorie mutieren konnte. Seine Zugbahn führte ihn nun geradlinig nach Westen auf die Nordostküste
Madagaskars zu, wo am späten Abend des 13. / in der Nacht zum 14. (UTC) der Landgang nahe der Stadt Vinanivao bzw. nach
Überqueren der Baie d'Antongil bei Manambolosy erfolgte. Zu diesem Zeitpunkt wies der Zyklon mittlere Windgeschwindigkeiten
von 85 kt (157 km/h) auf, die Böen erreichten 105 kt (194 km/h). Über dem gebirgigen Landesinnern verlor "Bingiza"
rasch an Kraft und noch am Abend des 14. den Status eines Zyklons. Auf der Westseite der Insel angekommen bog das System nach
Süden ab und bezog aus dem warmen Meerwasser der Straße von Mosambik neue Energie, überschritt die Schwelle zu einem Zyklon
aber nicht mehr. Am 18. löste sich der tropische Sturm über der Südhälfte Madagaskars endgültig auf.
Satellitenbilder, Meteosat-7 IR | Quelle: F. Valk |
 |
 |
 |
 |
09.02.2011, 18 UTC |
10.02.2011, 18 UTC |
11.02.2011, 18 UTC |
12.02.2011, 18 UTC |
 |
 |
 |
 |
13.02.2011, 18 UTC |
14.02.2011, 18 UTC |
15.02.2011, 18 UTC |
16.02.2011, 18 UTC |
In der Spur des Wirbelsturms fiel einiges an Regen, insbesondere in der Nordhälfte der Insel. Messstationen an den Flughäfen
Toamasina und Majunga meldeten innerhalb von sechs Tagen Niederschlagsmengen von 226 und 224 mm, am Flughafen Tolanaro ganz
im Süden kamen 129 mm zusammen.
Infolge von "Bingiza" starben mindestens sechs Menschen. Mehrere tausend Häuser, darunter zahlreiche Schulen, wurden
Medienberichten zufolge zerstört, mehr als 15.000 Menschen verloren ihr Obdach.
Zugbahn/Niederschlagsmengen
 |
 |
 |
Zugbahn "Bingiza"
Quelle: www.solar.ifa.hawaii.edu
|
Zugbahn "Bingiza"
Quelle: weather.unisys.com
|
Regenmengen, 12.-18.02.2011
Daten: WetterOnline
|
Text: CE
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|
|