Nur eine Woche nach Supertaifun "Megi" hatte sich über dem Westpazifik mit Taifun "Chaba" ein weiterer kräftiger Taifun entwickelt. Dieser streifte Teile Japans mit mittleren Windgeschwindigkeiten um 108 km/h, richtete allerdings keine größeren Schäden an.
Wetterlage und Entwicklung
Mit dem tropischen Tief 16 W begann bei 17° Nord und 141° Ost am 21.10. die Entwicklung des Taifuns "Chaba". Dieses Tiefdruckgebiet hatte zunächst über einen Zeitraum von drei Tagen Bestand ohne sich wesentlich zu verstärken. Etwa 1000 km östlich der Philippinen intensivierte sich ab dem 24.10. das tropische Tief und erreichte schließlich am 25.10, 18:00 UTC die Stärke eines Taifuns der ersten Kategorie. Während seiner Verlagerung in nordwestliche Richtung befand sich der Taifun in einem Gebiet günstiger Entwicklungsbedingungen, so dass dieser am 28.10., 00:00 UTC in die vierte Taifunkategorie eingeordnet wurde. Die mittleren Windgeschwindigkeiten betrugen zu diesem Zeitpunkt Werte um 200 km/h. Da sich "Chaba" in den folgenden zwei Tagen in nordöstlicher Richtung in ein Gebiet mit niedrigeren Meeresoberflächentemperaturen verlagerte, schwächte sich der Taifun bis zum 29.10.,12:00 UTC zu einem Taifun der ersten Kategorie ab. Bis zum 30.10. näherte sich der Taifun der Küste Japans auf eine Entfernung von etwa 100 km, erreichte diese jedoch nicht. Mit der Intensität eines tropischen Sturmes bewegte sich "Chaba" am 31.10. auf den Pazifik hinaus und löste sich dort entdgültig auf.
Satellitenbilder, MTSAT IR | Quelle: CIMSS |
 |
 |
 |
25.10.2010, 01:30 UTC |
26.10.2010, 01:30 UTC |
27.10.2010, 01:30 UTC |
 |
 |
 |
28.10.2010, 01:30 UTC |
29.10.2010, 01:30 UTC |
30.10.2010, 01:30 UTC |
Kräftige Windböen wurden bei Durchzug der Ausläufer des Taifuns in Japan kaum gemessen. In der Hauptstadt Tokio erreichten die Spitzenböen am 30.10. zum Beispiel 65 km/h. Kräftig fielen die Niederschläge vor allem an der Ostküste des Landes aus. Innerhalb von zwölf Stunden regente es bis zum 29.10., 12:00 UTC in Hachijojima 69 mm. Bis zum gleichen Zeitpunkt waren es in Oshima an der Ostküste Japans innerhalb von 24 Stunden 127 mm. Bis zum 30.10., 00:00 UTC regnete es hier in 24 Stunden nochmals 59 mm. An der Wetterstation in Hachijojima summierten sich die Regenmengen auf 144 mm. Unbestätigten Angaben zur Folge regnete es am 30.10. auf den Izu Inseln bis zu 53 mm innerhalb von einer Stunde.
Über größere Schäden gibt es bisher keine Angaben. Lediglich der Straßenbahnenverkehr wurde am 30.10. im Großraum Tokio zeitweise eingestellt.
Wetterwerte
Nachstehend ausgewählte Niederschlagsmengen in Japan vom 29. bis zum 30.10.2010, jeweils zwölf-stündig bis zum angegebenen Termin.
Quelle: wetteronline
Ort |
29., 12 UTC |
30., 00 UTC |
30., 12 UTC |
Summe |
Hachijojima Omaezaki Oshima Shionomisaki Choshi |
69 mm 2 mm 1 mm 5 mm 0 mm |
75 mm 64 mm 58 mm 37 mm 11 mm |
18 mm 24 mm 52 mm 0 mm 59 mm |
162 mm 90 mm 111 mm 42 mm 70 mm |
|
Zugbahn von Chaba und Druckverlauf im Zentrum des Taifuns.
Quelle: wunderground/agora |
 |
 |
Zugbahn "Chaba" |
Druckverlauf im Zentrum von "Chaba" |
Text: JQ
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|
|