Nur wenige Tage nach Hurrikan "Earl" hat der Tropensturm "Hermine" den Süden der USA erreicht und dort für ergiebige Regenfälle und Überschwemmungen gesorgt. Besonders schwer betroffen waren die Staaten Texas, Oklahoma, Arkansas und Missouri. Innerhalb von 24 Stunden summierten sich die Niederschläge örtlich auf mehr als 250 mm. Mindestens vier Menschen kamen in den Fluten ums Leben.
Wetterlage und Entwicklung
Im Gegensatz zu Hurrikan "Earl" begann die Entwicklung des Tropensturms "Hermine" nicht im Ostatlanik, sondern im Süden des Golfs von Mexiko. Bei 21° Nord und 95° West entwickelte sich am 06.09. über einem Gebiet hoher Meeresoberflächentemperaturen ein tropisches Tief mit einem Kerndruck von 1003 hPa. Innerhalb von 24 Stunden sank der Luftdruck auf 991 hPa und die Windgeschwindigkeiten betrugen bis zu 100 km/h. Zu diesem Zeitpunkt hatte "Hermine" bereits die stärkste Intensität erreicht und sich 700 km nordwärts verlagert. Am 07.09., 7:00UTC überquerte der Tropensturm die Küstenlinie Mexikos südlich der texanischen Stadt Brownsville. Unter weiter nordwärtiger Verlagerung begann sich der Tropensturm über Land rasch abzuschwächen, behielt aber noch bis zum 08.09. den Status eines tropischen Sturmes. Am 08.09., 00:00UTC wurde "Hermine" zum tropischen Tief herabgestuft. Die maximalen Windgeschwindigkeiten betrugen zu diesem Zeitpunkt noch 55 km/h.
Bodendruckanalysen mit Fronten vom 07.09. bis 09.09.2010 jeweils 00:00UTC und 12:00UTC | Quelle: NOAA |
 |
 |
 |
07.09.2010, 12 UTC |
08.09.2010, 00 UTC |
08.09.2010, 12 UTC |
 |
 |
 |
09.09.2010, 00 UTC |
09.09.2010, 12 UTC |
10.09.2010, 00 UTC |
Nicht nur der Tropensturm selbst, sondern die Ausläufer sorgten für ergiebige Regenfälle. Zwischen einem Tiefdruckgebiet nördlich der großen Seen und dem ehemaligen Tropensturm verlagerte sich vom 07.09. bis 09.09. eine Kaltfront südwestwärts an der es zu kräftigen Hebungsvorgängen kam, verbunden mit Starkregen, Gewittern und mehreren Tornados.
Erste ergiebige Regenfälle wurden am 07.09. aus dem Süden Texas' gemeldet. In Brownsville regente es innerhalb von sechs Stunden 64 mm. Über 24 Stunden aufsummiert waren es 75 mm. Deutlich höhere Regenmengen wurden am folgenden Tag registriert. Am Flughafen von Austin (Texas) regnete es innerhalb von sechs Stunden 102 mm. Dieses entspricht einem Achtel der durchschnittlichen Jahresniederschlagsmenge und übertrifft die im September übliche Regenmenge von 85 mm. Innerhalb von 24 Stunden regnete es in Austin am 08.09. 178 mm. Weitere ergiebige Regenmengen wurden aus Waco mit 101 mm, aus Victoria mit 95 mm und aus Houston mit 65 mm gemeldet. Am 09.09. ließen die Regenfälle allmählich nach, an einigen Stationen regnete es allerdings innerhalb von 24 Stunden nochmals mehr als 100 mm. In Dallas waren es beispielsweise 133 mm und in Waco 107 mm. Aufsummiert über drei Tage regnete es in Waco 208 mm, in Victoria 199 mm und in Austin 192 mm.
Entlang der Ausläufer des Tropensturmes wurden am 08.09. insgesamt neun Tornados gemeldet. Der Kräftigste erreichte Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h. Mehrere Häuser wurden in den Staaten Texas und Oklahoma dadurch zerstört. Menschen kamen hierbei nicht zu Schaden. Insgesamt drei Menschen kamen auf überschwemmten Straßen ums Leben. In der Kleinstadt Holland in der Nähe von Austin mussten 1.200 Menschen zeitweise ohne sauberes Trinkwasser auskommen, nachdem die Wasserleitung zerstört worden war.
Tornadomeldungen vom 08.09. und Pegelverlauf des Flusses Cibolo nahe der Stadt Falls City. Quelle: NOAA |
 |
 |
Wetterwerte
Interpolierte Niederschlagsmengen im Süden der USA, jeweils 24-stündig vom 07.-09.09. Quelle: NOAA |
 |
 |
 |
07.09.2010 |
08.09.2010 |
09.09.2010 |
Interpolierte Niederschlagsmengen im Süden der USA vom 02.-09.09., sowie Zugbahn von "Hermine" Quelle: NASA, Stormpulse |
 |
 |
Nachstehend die höchsten gemessenen Niederschlagsmengen an ausgewählten Stationen in Folge des Tropensturms "Hermine".
Quelle: NOAA
Arkansas |
|
Harrison Clarksville Walnut Ridge Jasper Lamar |
166,9 mm 102,4 mm 91,4 mm 88,9 mm 85,3 mm |
|
Oklahoma |
|
Eufaula Purcell Bowlegs Holdenville Tecumseh |
262,9 mm 156,0 mm 131,3 mm 130,0 mm 128,3 mm |
|
Texas |
|
Georgetown Frisco Anderson Mill Jollyville Cedar Park |
396,7 mm 376,4 mm 335,0 mm 333,8 mm 329,9 mm |
|
Satellitenbilder
 |
 |
 |
 |
06.09., 00:15 UTC, GOES-13 IR Quelle: NASA |
07.09., 00:15 UTC, GOES-13 IR Quelle: NASA |
08.09., 00:15 UTC, GOES-13 IR Quelle: NASA |
09.09., 00:15 UTC, GOES-13 IR Quelle: NASA |
Text: JQ
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|
|