Tagelang andauernde Regenfälle setzten Anfang Februar 2010 Teile Zentralmexikos unter Wasser. Örtlich fielen knapp 150 mm
innerhalb von nur 24 Stunden. Mindestens 30 Menschen kamen ums Leben.
Wetterlage und Entwicklung
Im Bereich einer lang gezogenen, vom Ostpazifik bis zum Golf von Mexiko reichenden Rinne tiefen Luftdrucks formierten sich
Anfang Februar 2010 gleich mehrere Tiefzentren, die in rascher Folge vom äußersten Süden der USA über den Norden Mexikos
südostwärts zogen. Ein besonders kräftiges Tief entwickelte sich dabei am 3. direkt an der Grenze zwischen den USA und
Mexiko am Golf von Mexiko und wanderte zunächst nur langsam nach Nordosten. Erst nach dessen Abzug am 5. löste sich die
Tiefdruckrinne auf und Hochdruckeinfluss sorgte für eine nachhaltige Wetterberuhigung.
Bodendruckanalysen vom 01. bis 05.02.2010, jeweils 00 UTC
Quelle: Hydrometeorological Prediction Center
|
 |
 |
 |
 |
 |
01.02.2010, 12 UTC |
02.02.2010, 12 UTC |
03.02.2010, 12 UTC |
04.02.2010, 12 UTC |
05.02.2010, 12 UTC |
Den gesamten Zeitraum über kam es in einem breiten Streifen südlich der Tiefdruckrinne zu anhaltenden Regenfällen, die
besonders am 4. und 5. intensiv ausfielen. In Cuernavaca, der Hauptstadt des Bundesstaates Morelos, prasselten innerhalb
von 24 Stunden bis zum 05., 00 UTC 146 mm Wasser vom Himmel. Mehr oder weniger gleichmäßig über fünf Tage verteilt kamen
in Guanajuato 188 mm zusammen; normalerweise fallen dort im Mittel nur 9 mm im gesamten Februar. Zahlreiche weitere
Stationen (siehe Tabelle) registrierten um 100 mm.
Mindestens 30 Menschen kamen infolge der starken Regenfälle ums Leben, allein zehn von ihnen bei einem Bergrutsch in der
Nähe von Toluca, der Hauptstadt des Bundesstaates México. Vier Ortschaften wurden durch den Bergrutsch von der
Außenwelt abgeschnitten. In 19 Staaten in Zentralmexiko überschwemmten die Wassermassen die Häuser von insgesamt etwa
30.000 Menschen. Davon betroffen war auch die Hauptstadt Mexiko-Stadt. Über 800 Schulen wurden landesweit geschlossen.
Wetterwerte
Nachstehend eine Auswahl der höchsten Niederschlagssummen in Zentralmexiko vom 01. bis zum 06.02.2010, jeweils
24-stündig bis zum angegebenen Termin, 00 UTC. Quelle: DWD
Ort |
02. |
03. |
04. |
05. |
06. |
Summe |
Guanajuato Cuernavaca Chilpancingo Tepic Morelia |
35 mm k. M. k. M. <1 mm 21 mm |
18 mm - <1 mm 24 mm 19 mm |
79 mm 1 mm < 1 mm 75 mm 56 mm |
56 mm 146 mm 130 mm 24 mm k. M. |
- 3 mm k. M. - - |
188 mm 150 mm 130 mm 123 mm 96 mm |
|
Niederschlag
24-stündige interpolierte Niederschlagsmenge in Mexiko vom 02. bis 04.02.2010
Quelle: Mexikanischer Wetterdienst
|
 |
 |
 |
02.02.2010 |
03.02.2010 |
04.02.2010 |
Satellitenbilder
 |
 |
 |
 |
02.02., 00 UTC, GOES-E IR
Quelle: F. Valk |
03.02., 00 UTC, GOES-E IR
Quelle: F. Valk |
04.02., 00 UTC, GOES-E IR
Quelle: F. Valk |
05.02., 00 UTC, GOES-E IR
Quelle: F. Valk |
Text: CE
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|
|