Ende September 2008 traf "Jangmi" als ein Taifun der zweithöchsten Kategorie vier auf Taiwan. Dort sorgte er für schwere
Schäden, mindestens zwei Menschen starben.
Wetterlage und Entwicklung
Der spätere Taifun "Jangmi" ging aus einer tropischen Depression hervor, die sich am 23.09. über dem Westpazifik
formierte. Unter Verstärkung zu einem tropischen Sturm zog das System in nordwestliche Richtung und erreichte am 25. mit
mittleren Windgeschwindigkeiten von 65 kt (120 km/h) den Status eines Kategorie-1-Taifuns. "Jangmi" hielt seinen Kurs bei
und steuerte direkt auf die Insel Taiwan zu, wo er kurz vor dem Landgang mit Windgeschwindigkeiten von 135 kt (250 km/h) als
sogenannter "Supertaifun" der zweithöchsten Kategorie vier zugeordnet wurde. Zu diesem Zeitpunkt wies der Sturm eine
klassische Spiralstruktur und ein ausgeprägtes Auge auf, das sein Zentrum markierte. Der Luftdruck fiel dort zeitweise auf
rund 910 hPa, was ihn nach diesem Kriterium zum bislang stärksten Taifun der Saison 2008 auf dem Pazifik machte. Am späten
Abend des 27. mitteleuropäischer Zeit traf "Jangmi" mit voller Wucht auf den Osten Taiwans. Beim Überqueren der Insel
schwächte er sich rasch ab und wurde nur 24 Stunden später bereits zu einem tropischen Sturm herabgestuft. Als solcher
führte ihn seine Zugbahn nordostwärts, wo er sich einige hundert Kilometer südöstlich von Japan endgültig auflöste.
"Jangmi" brachte Taiwan kräftigen Wind und Regen. Am internationalen Flughafen der Hauptstadt Taipeh wurde am 28. eine
Spitzenböe von 167 km/h gemessen. Dazu gingen bis zum 28., 12 UTC innerhalb von 12 Stunden 135 mm Regen nieder. Noch mehr
Niederschlag konnte in der Mitte der Insel registriert werden; in Taizhong summierten sich binnen 24 Stunden 209 mm. Tainan
im Süden verzeichnete zwischen dem 28., 12 UTC und dem 29., 00 UTC 140 mm.
Durch den Taifun kam es in Taiwan zu größeren Behinderungen. Die heftigen Regenfälle lösten Überschwemmungen und Erdrutsche
aus. Zahlreiche Flüge mussten gestrichen oder verschoben werden. In rund 200.000 Haushalten war die Stromversorgung
unterbrochen. Mindestens zwei Menschen kamen ums Leben.
Text: CE
Wetterwerte
Nachstehend gemessene Spitzenböen am 28.09. sowie ausgewählte Regenmengen (jeweils 12-stg. bis zum angegebenen Termin) in
Taiwan am 28. und 29.09.2008; Quellen: DWD, WetterOnline.
Ort |
28. |
Taipeh/Airport Sungshan/Taipeh Gaoxiong/Airport |
167 km/h 120 km/h 98 km/h |
|
Ort |
28., 12 UTC |
29., 00 UTC |
29., 12 UTC |
Summe |
Taizhong Tainan Taipeh/Airport |
19 mm 29 mm 135 mm |
105 mm 140 mm 14 mm |
104 mm 10 mm 25 mm |
228 mm 179 mm 174 mm |
|
Luftdruckverlauf
 |
Luftdruckverlauf "Jangmi"
Quelle: digital-typhoon.org
|
Zugbahn/Satellitenbilder
 |
 |
Zugbahn "Jangmi"
Quelle: www.solar.ifa.hawaii.edu
|
Zugbahn "Jangmi"
Quelle: weather.unisys.com
|
 |
 |
 |
27.09., 00:45 UTC, metop-a VIS/IR
Quelle: B. J. Burton
|
28.09., 02:01 UTC, metop-a VIS/IR
Quelle: B. J. Burton
|
29.09., 06:30 UTC, MTSAT VIS/IR
Quelle: NOAA / OSEI
|
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|