Wetterlage und Entwicklung
Die Serie schwerer Gewitter in Teilen der USA riss auch Anfang Juni 2008 nicht ab. Die vorherrschenden Großwetterlagen, die
die Bedingungen dafür liefern, sind dabei immer die gleichen. So auch diesmal: Vorderseitig eines weit nach Süden
ausgreifenden Höhentroges hatte sich zum 05.06. über dem Norden Oklahomas ein Tiefdruckgebiet gebildet, das unter
Verstärkung bis zum 7. über Kansas, Nebraska sowie South und North Dakota nordostwärts zog. Entlang der Kaltfront formierte
sich am frühen Abend des 5. mitteleuropäischer Zeit über Nebraska und Kansas eine Gewitterlinie, die sich über mehrere
Bundesstaaten hinweg erstreckte. Diese kam bis zum Vormittag des 6. (mitteleuropäischer Zeit) etwa bis nach Wisconsin und
Illinois voran, wo sie sich auflöste. Am Abend lebte die Gewittertätigkeit in abgeschwächter Form südlich der Großen Seen
erneut auf.
Die Gewitter waren teilweise mit kräftigem Regen, Hagel und Böen in Orkanstärke verbunden. In Des Moines (Iowa) fielen am
6. zwischen 00 und 06 UTC bei einem Gewitter 86 mm. Vor allem aus Oklahoma und Kansas liegen Berichte über Böen bis 120 km/h
und infolgedessen von zahlreichen umgestürzten Bäumen und beschädigten Häusern vor. Zu Hagel in der Größe von Golfbällen kam
es örtlich in Nebraska. Zudem konnten auch einzelne Tornados beobachtet werden. Einen Tag später waren hauptsächlich Indiana
und Michigan betroffen. Dort traten in erster Linie noch kräftige Gewitterböen auf. Insgesamt kamen bei den Unwettern acht
Menschen ums Leben, hunderttausende Haushalte waren ohne Strom.
Nur wenige Tage später sorgten starke Regenfälle entlang eines wellenden Frontenzuges im Mittleren Westen gebietsweise für
Überschwemmungen. Im Bundesstaat Wisconsin hatte sich eine Flutwelle aus dem See Delton in den gleichnamigen Fluss ergossen
und fünf Häuser sowie Straßen mit sich gerissen. In Gays Mills überflutete der Fluss Kickapoo fast das gesamte Dorf. 150
Menschen mussten evakuiert werden. In weiten Teilen von Iowa, Wisconsin und Indiana wurde der Notstand ausgerufen.
Text: CE
Storm Reports
 |
 |
SPC Storm Reports vom 05.06.2008
Quelle: spc.noaa.gov |
SPC Storm Reports vom 06.06.2008
Quelle: spc.noaa.gov |
Fotos
Radaranimation
 |
05.06., 18 UTC bis 07.06., 06 UTC Abstand je 3 Stunden; Größe ca. 1,5 MB
Quelle: rap.ucar.edu |
Niederschlag
 |
Berechneter Niederschlag 04. bis 11.06. in Inch (1 Inch = 25,4 mm) Quelle: intellicast.com |
Satellitenbilder
 |
 |
 |
05.06., 00:00 UTC, GOES-12 IR
Quelle: F. Valk |
06.06., 00:00 UTC, GOES-12 IR
Quelle: F. Valk |
07.06., 00:00 UTC, GOES-12 IR
Quelle: F. Valk |
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|