Wetterlage und Entwicklung
Ende Mai 2008 entstand der erste tropische Sturm des Jahres 2008 über dem Nordostpazifik. "Alma", so sein Name, ging aus
einer tropischen Depression hervor, die sich bei 10° nördlicher Breite und 90° westlicher Länge formierte. Kurz vor dem
Landgang knapp südöstlich der Stadt Corinto in Nicaragua in den Abendstunden des 29.05. mitteleuropäischer Zeit
erreichte "Alma" mit 55 kt (102 km/h) die höchsten mittleren Windgeschwindigkeiten und verpasste damit die Klassifizierung
als Hurrikan. Bereits unter Abschwächung verlagerte sich das nunmehr wieder als tropische Depression geführte System auf
nordnordwestlichem Kurs über den Süden und Westen von Honduras hinweg, wo es sich am 30. komplett auflöste.
"Alma" brachte in erster Linie kräftigen Regen mit sich. In Choculeta, einer Stadt im äußersten Südosten von
Honduras, fielen innerhalb von 12 Stunden bis zum 30., 18 UTC 82 mm; La Ceiba an der Atlantikküste verzeichnete binnen
sechs Stunden bis zum 31., 00 UTC 37 mm. Aus Nicaragua liegen keine Wettermeldungen vor. In Panama, Costa Rica und
Nicaragua traten infolge von "Alma" Überschwemmungen auf.
Text: CE
Zugbahn
 |
Zugbahn "Alma"
Quelle: NRL Monterey
|
Satellitenbilder
 |
 |
 |
28.05., 00:00 UTC, GOES-E IR
Quelle: F. Valk
|
29.05., 00:00 UTC, GOES-E IR
Quelle: F. Valk
|
30.05., 00:00 UTC, GOES-E IR
Quelle: F. Valk
|
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|