Heftige Regenfälle gingen vom 9. bis zum 11. Mai 2008 im Norden und Osten Spaniens nieder. Dabei fielen zum Teil über
100 mm innerhalb von 48 Stunden. Über größere Schäden wurde jedoch nichts bekannt.
Wetterlage und Entwicklung
Ein Blick auf die großräumige Wetterlage zeigte am 08.05. einen langwelligen Höhentrog über dem Nordatlantik, dessen Achse
sich etwa von der Südspitze Grönlands südostwärts Richtung Nordwestafrika erstreckte. Hebungsprozesse auf der Vorderseite
dieses Troges ließen bereits am 8. in der Südosthälfte Spaniens Regenfälle aufkommen. Im Bereich eines flachen Bodentiefs
("Biggi") traten am Nachmittag auch im Norden und Westen Schauer und Gewitter auf. Bis zum 9., 06 UTC kamen verbreitet
zweistellige Niederschlagsmengen zustande; Murcia im Südosten meldete 24-stündig 35 mm, León im Nordwesten 34 mm.
Am 9. weitete sich der Höhentrog nach Südosten aus und schnürte sich vor den Britischen Inseln zu einem eigenständigen
Höhentief ab. Dieses verlagerte sich am 10. über Portugal nach Süd- und bis zum 11. nach Ostspanien. Auch das Bodentief
"Biggi" verstärkte sich vorübergehend. Am 12. schwächten sich sowohl "Biggi" als auch das Höhentief deutlich ab und zogen
Richtung Osten weiter.
Der kräftigste Regen fiel in der ersten Tageshälfte des 10. an der Nordflanke des Höhentiefs in den Regionen Katalonien,
Aragon und Valencia. Die Niederschläge waren schauerartig verstärkt und teilweise von Gewittern durchsetzt. Zwischen dem
10., 06 UTC und dem 11., 06 UTC meldete der Flughafen in Barcelona 105 mm, Reus im Süden Kataloniens 58 mm. Tortosa in der
Provinz Tarragona verzeichnete im selben Zeitraum 55 mm.
Meldungen über größere Schäden liegen nicht vor. Die vielerorts seit Monaten herrschende Trockenheit im Nordosten Spaniens
konnten aber auch diese hohen Niederschlagsmengen nur etwas lindern.
Text: CE
Bodendruckanalysen vom 09. bis 12.05.2008, jeweils 00 UTC
Quellen: FU Berlin / DWD
|
 |
 |
 |
 |
09.05.2008, 00 UTC |
10.05.2008, 00 UTC |
11.05.2008, 00 UTC |
12.05.2008, 00 UTC |
500 hPa-Geopotential und Bodendruck vom 09. bis 12.05.2008, jeweils 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
 |
 |
 |
 |
09.05.2008, 00 UTC |
10.05.2008, 00 UTC |
11.05.2008, 00 UTC |
12.05.2008, 00 UTC |
Wetterwerte
Nachstehend die 10 höchsten gemessenen 48-stündigen Niederschlagsmengen in Spanien vom 09.05., 06 UTC bis zum
11.05., 06 UTC. Quelle: DWD.
Ort |
10., 06 UTC |
11., 06 UTC |
Summe |
Barcelona/Flgh. Tortosa Reus/Flgh. Palma de Mallorca
Valencia Valladolid/Villanubla Soria Menorca/Mahon Flgh. Oviedo Gerona/Costa Brava |
31 mm 43 mm 36 mm 69 mm 19 mm
45 mm 35 mm 27 mm 34 mm 22 mm |
105 mm 55 mm 58 mm 14 mm 40 mm
11 mm 9 mm 17 mm 6 mm 18 mm |
136 mm 98 mm 94 mm 83 mm 59 mm
56 mm 44 mm 44 mm 40 mm 40 mm |
|
Niederschlag
Nachfolgend eine Radaranimation mit stündlichen Bildern vom 09.05., 00 UTC bis zum 11.05., 20 UTC. Einzelne Bilder
fehlen. Größe ca. 4,4 MB. Quelle: aemet.es.
Satellitenbilder
 |
 |
 |
09.05., 10:27 UTC, NOAA-17 VIS/IR
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern |
10.05., 10:04 UTC, NOAA-17 VIS/IR
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern |
11.05., 05:39 UTC, NOAA-15 VIS/IR
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern |
 |
12.05., 05:15 UTC, NOAA-15 VIS/IR
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern |
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|