Wetterlage und Entwicklung
Mit "Neoguri" entwickelte sich Mitte April 2008 der erste Taifun des Jahres über dem Nordwestpazifik. Die tropische
Depression, aus der "Neoguri" später hervorging, formierte sich am 14.04. über der Sulusee im Bereich der Philippinen. Zum
tropischen Sturm gereift, bewegte sich das System zunächst auf nordwestlichem Kurs auf die vietnamesische Küste zu, bog am
16. aber nach Norden ab. Zu diesem Zeitpunkt betrugen die Mittelwinde 75 kt (139 km/h), was einem Taifun der ersten
Kategorie entspricht. Zwischenzeitlich erreichte "Neoguri" sogar die zweite Kategorie, ehe er - bereits unter
Abschwächung - am 18. wenige hundert Kilometer östlich an der chinesischen Insel Hainan vorbei zog. Nur noch als tropischer
Sturm ging "Neoguri" am 19. knapp westlich von Hongkong an Land. Auf seinem weiteren Weg nach Nordosten löste sich der
Sturm schließlich auf.
"Neoguri" brachte dem Süden Chinas hauptsächlich viel Regen. Besonders hohe Niederschlagsmengen kamen in der Provinz
Guangdong zusammen. Beispielsweise fielen auf der Insel Shangchuan Dao innerhalb von 12 Stunden 252 mm; in der Nachbarstadt
von Hongkong, Shenzhen, waren es im gleichen Zeitraum 116 mm. Der Wind spielte eine untergeordnete Rolle, immerhin aber
konnte in Hongkong am 19. eine Spitzenböe von 104 km/h registriert werden.
Vor dem Taifun wurden vor allem auf der Insel Hainan rund 120.000 Menschen in Sicherheit gebracht. Es kam zu
Überschwemmungen, in Wenchang fiel der Strom aus. In Hongkong mussten zahlreiche Flüge gestrichen werden. Über Tote und
Verletzte liegen keine Berichte vor, 18 Fischer galten vorerst aber noch als vermisst.
Text: CE
Wetterwerte
Nachstehend eine Auswahl gemessener 6-stg. Niederschlagsmengen in China vom 19. und 20.04.2008,
jeweils bis zum Termin (Quelle: DWD):
Ort |
19., 06 UTC |
19., 12 UTC |
19., 18 UTC |
20., 00 UTC |
20., 06 UTC |
Summe |
Yangjiang Shangchuan Dao Shenzhen Shantou |
67 mm 200 mm 6 mm - |
- 52 mm 110 mm - |
- - 6 mm - |
- - - 90 mm |
- - - 132 mm |
67 mm 252 mm 122 mm 222 mm |
|
Zugbahn/Luftdruckverlauf
 |
 |
Zugbahn "Neoguri"
Quelle: weather.unisys.com
|
Luftdruckverlauf "Neoguri"
Quelle: digital-typhoon.org
|
Satellitenbilder
 |
 |
 |
13.04., 09:00 UTC, MTSAT-1 IR
Quelle: F. Valk
|
14.04., 09:00 UTC, MTSAT-1 IR
Quelle: F. Valk
|
15.04., 09:00 UTC, MTSAT-1 IR
Quelle: F. Valk
|
 |
 |
 |
16.04., 09:00 UTC, MTSAT-1 IR
Quelle: F. Valk
|
17.04., 09:00 UTC, MTSAT-1 IR
Quelle: F. Valk
|
18.04., 09:00 UTC, MTSAT-1 IR
Quelle: F. Valk
|
 |
 |
19.04., 09:00 UTC, MTSAT-1 IR
Quelle: F. Valk
|
20.04., 09:00 UTC, MTSAT-1 IR
Quelle: F. Valk
|
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|