Wetterlage und Entwicklung
Das 21. System der Wirbelsturmsaison 2007 auf dem Westpazifik entwickelte sich am 03.11. knapp 1000 Kilometer östlich der
Philippinen. Die anfänglich tropische Depression gewann rasch an Stärke und überschritt bereits am 4. die Schwelle zu einem
Taifun der ersten Kategorie. "Peipah", so der Name des Taifuns, erreichte noch am selben Tag die Ostküste der
philippinischen Insel Luzon. Mit mittleren Windgeschwindigkeiten bis 65 kt (120 km/h) und Böen bis 75 kt (140 km/h)
überquerte er die Insel bis zum 5. in westlicher Richtung und zog zum Südchinesischen Meer. Nach einer kurzen Phase der
Abschwächung verstärkte sich der Sturm dort wieder und wurde erneut zu einem Taifun der ersten Kategorie heraufgestuft. Am
7. verlor "Peipah" allerdings einmal mehr an Kraft und wies nur noch Mittelwinde von 50 kt (93 km/h) auf, die das Kriterium
eines Taifuns nicht mehr erfüllten.
Neben starkem Wind brachte "Peipah" einiges an Regen, beispielsweise fielen in Baguio 70 mm innerhalb von 6
Stunden. Agenturmeldungen zufolge starben auf den Philippinen infolge des Sturms fünf Menschen, über größere Schäden wurde
nichts bekannt.
Text: CE
Wetterwerte
Nachstehend eine Auswahl gemessener 6-stg. Niederschlagsmengen auf den Philippinen vom 03. bis 05.11.2007,
jeweils bis zum angegebenen Termin (Quelle: DWD):
Ort |
03., 06 UTC |
03., 12 UTC |
03., 18 UTC |
04., 00 UTC |
04., 06 UTC |
04., 12 UTC |
04., 18 UTC |
Summe |
Guiuan
Tacloban Catbalogan Baguio Cabanatuan |
15 mm 2 mm 5 mm - - |
22 mm 10 mm 21 mm - - |
38 mm 21 mm 11 mm - - |
- - - - - |
- - - - - |
- - - 2 mm 1 mm |
- - - 70 mm 58 mm |
75 mm 33 mm 37 mm 72 mm 59 mm |
|
Zugbahn/Satellitenbilder
 |
Zugbahn "Peipah"
Quelle: solar.ifa.hawaii.edu
|
 |
 |
 |
03.11., 06:00 UTC, MTSAT VIS
Quelle: Dundee Sat. Rec. St.
|
04.11., 00:00 UTC, MTSAT VIS
Quelle: Dundee Sat. Rec. St.
|
05.11., 00:00 UTC, MTSAT VIS
Quelle: Dundee Sat. Rec. St.
|
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|