Wetterlage und Entwicklung
Während die Wirbelsturmsaison 2007 auf dem Atlantik bisher eher ruhig verläuft, haben sich mit "Lekima" und "Krosa"
innerhalb kurzer Zeit über dem Pazifischen Ozean die Taifune Nummer zehn und elf des laufenden Jahres gebildet.
"Lekima" wurde am 30.09. über dem Südchinesischen Meer rund 500 Kilometer westlich der Philippinen als tropische Depression
identifiziert. Nach kurzer Bewegung in südwestliche Richtung schwenkte der Sturm nach Nordwesten und zog am 02.10. knapp
südlich an Hainan vorbei, wo er mit Mittelwinden bis 70 kt (130 km/h) zum Taifun der ersten Kategorie aufstieg. Schließlich
erreichte "Lekima" am Nachmittag des 3. europäischer Zeit unter Abschwächung die Küste Vietnams.
Viel Regen wurde in Vietnam und im Nordosten von Thailand beobachtet. Dong Hoi, eine kleine Stadt an der Pazifikküste im
zentralen Teil Vietnams, brachte es auf 345 mm Regen in vier Tagen, davon fielen 312 mm in 48 Stunden. Das etwa 200
Kilometer südlich davon gelegene Hué stand dem mit 324 mm in vier Tagen kaum nach. Glimpflicher kam die Hauptstadt Hanoi
mit 104 mm im gleichen Zeitraum davon. Auch im benachbarten Thailand gingen teilweise über 200 mm Regen nieder.
Nur wenige Tage nach "Lekima" entwickelte sich mit "Krosa" ein ungleich stärkerer Taifun. Dieser hatte seinen Ausgangspunkt
am 01.10. östlich der Philippinen. Seine Zugbahn führte ihn auf nordwestlichem Kurs geradewegs auf Taiwan zu, wo er am 6.
als Taifun der Kategorie 4 ankam. Bereits zuvor hatte "Krosa" die Schwelle zu einem Supertaifun überschritten, wies also
Mittelwinde von mindestens 130 kt (240 km/h) auf. Von nun an schwächte sich der Taifun ab und bewegte sich über die
Formosa-Straße hinweg auf die chinesische Küste zu, die er am 7. erreichte. Als tropischer Sturm bzw. tropische Depression
verlagerte sich "Krosa" am 8. nach Nordosten.
Auch in Verbindung mit "Krosa" kam es zu sehr ergiebigen Niederschlägen. In Ishigakijima auf den zu Japan gehörenden
Riukiu-Inseln waren es 238 mm in 24 Stunden. Zum Vergleich: Im langjährigen Mittel fallen dort im Oktober 174 mm. In der
Hauptstadt Taiwans, Taipei, konnten am internationalen Flughafen 251 mm in 36 Stunden gemessen werden. Linhai, eine Stadt
mit ca. 1,1 Millionen Einwohnern etwa 300 Kilometer südlich von Shanghai, verzeichnete vom 6., 00 UTC bis zum 8., 12 UTC
302 mm.
Sowohl "Lekima" als auch "Krosa" verursachten erhebliche Schäden. Infolge der heftigen Regenfälle in Zusammenhang mit
"Lekima" standen nach Medienberichten in Vietnam einige Dörfer meterhoch unter Wasser. Zahlreiche Deiche brachen, Straßen
und Wege wurden unterspült und waren unpassierbar. Im Norden des Landes rissen die Wassermassen mehrere Dutzend Brücken weg,
knapp 60.000 Häuser sowie 120.000 ha Agrarland wurden beschädigt oder zerstört. Mindestens 61 Menschen kamen ums Leben.
"Krosa" kostete in Taiwan fünf Menschen das Leben, viele weitere wurden verletzt. Bis zu 2,2 Millionen Häuser waren
zeitweise von der Stromversorgung abgeschnitten. An der ostchinesischen Küste wurden vorsorglich mehr als eine Million
Menschen in Sicherheit gebracht. Mehr als fünf Millionen Menschen waren von den Auswirkungen betroffen. Der Verkehr kam
zum Erliegen, an vielen Orten fiel vorübergehend der Strom aus. Zudem blieben Schulen geschlossen. Der wirtschaftliche
Schaden wird auf umgerechnet 432 Millionen Euro geschätzt. Tote oder Verletzte gab es in China staatlichen Medien zufolge
nicht.
Text: CE
Wetterwerte
Nachstehend eine Auswahl gemessener 12- und 24-stg. Niederschlagsmengen jeweils bis
zum angegebenen Termin für Vietnam und Thailand (02. bis 05.10.) sowie für die Sakischima-Inseln, Taiwan
und China vom 06. bis 08.10.; für die Stationen in China erfolgte die Berechnung der 12-stg. Summen über das Zusammenfassen
der gemeldeten 6-stg. Mengen (Quelle: DWD):
Ort |
02., 12 UTC |
03., 12 UTC |
04., 12 UTC |
05., 12 UTC |
Summe |
Hué (VIE)
Dong Hoi (VIE) Thanh Hoa (VIE) Hanoi (VIE) Sakon Nakhon (THAI)
Nakhon Phanom (THAI) |
199 mm 94 mm 11 mm 6 mm 12 mm 6 mm |
93 mm 218 mm 17 mm 21 mm 30 mm 62 mm |
28 mm 12 mm 88 mm 23 mm 109 mm 135 mm |
4 mm 21 mm 135 mm 54 mm 31 mm 8 mm |
324 mm 345 mm 251 mm 104 mm 182 mm 211 mm |
|
Ort |
06., 00 UTC |
06., 12 UTC |
07., 00 UTC |
07., 12 UTC |
08., 00 UTC |
08., 12 UTC |
Summe |
Ishigakijima (J)
Miyakojima (J) Taipei (TWN) Taizhong (TWN) Fouzhou (CHN) Linhai (CHN) Hangzhou (CHN)
Shanghai (CHN) |
146 mm 22 mm 43 mm 5 mm k.M. k.M. k.M. k.M. |
92 mm 14 mm 176 mm 80 mm 2 mm 34 mm - k.M. |
2 mm - 32 mm 140 mm 41 mm 97 mm - - |
- 1 mm 7 mm 48 mm 4 mm 121 mm 47 mm - |
- - 2 mm 5 mm 43 mm 24 mm 114 mm 51 mm |
- - k.M. 7 mm - 26 mm 77 mm 56 mm |
240 mm 37 mm 260 mm 285 mm 90 mm 302 mm 238 mm 107 mm |
|
Luftdruckverläufe
 |
 |
Luftdruck im Zentrum von "Lekima"
Quelle: digital-typhoon.org
|
Luftdruck im Zentrum von "Krosa"
Quelle: digital-typhoon.org
|
Zugbahnen/Satellitenbilder
 |
 |
 |
 |
Zugbahn "Lekima"
Quelle: weather.unisys.com
|
Zugbahn "Lekima"
Quelle: solar.ifa.hawaii.edu
|
Zugbahn "Krosa"
Quelle: weather.unisys.com
|
Zugbahn "Krosa"
Quelle: solar.ifa.hawaii.edu
|
 |
 |
 |
02.10., 03:00 UTC, MTSAT-1 VIS
Quelle: Dundee Sat. Rec. St. |
03.10., 03:00 UTC, MTSAT-1 IR
Quelle: Dundee Sat. Rec. St. |
04.10., 01:11 UTC, metop-a IR/VIS
Quelle: B. J. Burton |
 |
 |
 |
05.10., 02:15 UTC, TERRA VIS
Quelle: NASA Earth Lab. |
06.10., 06:57 UTC, MTSAT-1 IR
Quelle: US AF |
07.10., 07:57 UTC, MTSAT-1 IR
Quelle: US AF |
 |
08.10., 09:00 UTC, MTSAT-1 VIS
Quelle: Dundee Sat. Rec. St. |
 |
 |
Animation von "Lekima"; Größe: ca. 700 KB
Quelle: digital-typhoon.org
|
Animation von "Krosa"; Größe: ca. 1 MB
Quelle: digital-typhoon.org
|
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|