Wetterlage und Entwicklung
"Sepat" entstand am 12.8.2007, 18 UTC, rund 1500 Kilometer
östlich der philippinischen Hauptinsel Luzon. Unter rascher Intensivierung
verlagerte sich der Wirbelsturm zunächst in westliche bis westsüdwestliche Richtung
und erreichte am 15. und 16. seinen Entwicklungshöhepunkt.
Bei einem Kerndruck von 910 hPa betrugen die mittleren Windgeschwindigkeiten 140 kt (259 km/h).
"Sepat" schlug dann einen Kurs Richtung Nordwesten ein, streifte mit seinen Ausläufern die Philippinen
und überquerte am 18.8. die Insel Taiwan. Tags darauf
zog der Taifun über die Formosa-Straße und erreichte das chinesische Festland, wo er sich bis zum 20.8.
rasch auflöste.
Auf den Philippinen ertranken drei Menschen, mit Überschwemmungen hatten besonders die nördlichen Provinzen
bis hinunter nach Manila zu kämpfen. Auf Taiwan wurden 27 Menschen verletzt, 70.000 Haushalte waren ohne Strom.
In China, wo "Sepat" nurmehr als tropischer Sturm an Land ging, kamen 14 Menschen ums Leben, 11 davon bei
einem Tornado, den "Sepat" auslöste. Rund eine Million Menschen verließen ihre Häuser.
Text: BM
Regenmengen
Nachstehend eine Auswahl gemessener 24-stg. Niederschlagsmengen auf den Philippinen
und Taiwan vom 16.-19.8.2007, jeweils von 00 bis 00 UTC (Quelle: DWD):
Ort |
16. |
17. |
18. |
19. |
Summe |
Laoang
Itbayat Vigan Dagupan Baguio
Taibei Taizhong Tainan Hengchun |
72 mm
3 mm 13 mm 2 mm 42 mm 10 mm - - - |
72 mm
129 mm 91 mm 100 mm 191 mm 85 mm 3 mm 50 mm 56 mm |
73 mm
35 mm 82 mm 36 mm 49 mm 43 mm 92 mm 105 mm 53 mm |
7 mm
3 mm 13 mm 2 mm 42 mm 10 mm - - - |
220 mm
170 mm 197 mm 150 mm 285 mm 140 mm 145 mm 215 mm 193 mm |
|
Zugbahn/Satellitenbilder
 |
 |
Zugbahn "Sepat"
Quelle: wunderground
|
Zugbahn "Sepat"
Quelle: TSR
|
 |
 |
 |
15.08., 06:00 UTC, MTSAT VIS
Quelle: digital-typhoon.org
|
16.08., 06:00 UTC, MTSAT VIS
Quelle: digital-typhoon.org
|
Animation
Quelle: digital-typhoon.org
|
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|