![]() |
Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw. |
9. März 2007, 13:30 MEZ
Tropischer Wirbelsturm 17S "George" 3.3.-9.3.2007 Nordwestaustralien Satellitenbild: 8.3.2007, 8:33 UTC, GOES9 IR/VIS Quelle: NOAA / OSEI |
![]() |
Tropischer Wirbelsturm 17S "George" Nicht nur im westlichen südindischen Ozean herrscht gegenwärtig Wirbelsturmsaison, auch auf der anderen Seite des Ozeans bedrohen im Südsommer und Südherbst gelegentlich tropische Wirbelstürme die Nordhälfte Australiens. "George" entstand am 3.3.2007 in der südöstlichen Timorsee, dem Joseph Bonaparte Gulf. Zunächst bewegte sich "George" als tropischer Sturm in westliche Richtung. Überraschend kam dann jedoch ein Linksschwenk und mit einem südlichen Kurs zog "George" unter ständiger Verstärkung auf die Küste Nordwestaustraliens zu. Kurz vor dem Landgang in der Nähe der 15.000 Einwohner-Stadt Port Hedland erreichte der Wirbelsturm seine größte Intensität: als Kategorie 3-Sturm wies "George" mittlere Windgeschwindigkeiten von 110 kt (204 km/h) und in Böen 135 kt (250 km/h) auf. Am 8.3. trat der Wirbelsturm auf das Festland über, selbst einige Stunden nach dem Landgang blieb das Auge des Sturms auf den Satellitenbildern deutlich erkennbar. Berichte über Schäden liegen bisland nicht vor. Wettermeldungen von Port Hedland.
|