Tropischer Wirbelsturm 24W "Durian"
Während die diesjährige Wirbelsturmsaison auf dem Nordatlantik wider Erwarten
sehr ruhig verlief, präsentierten sich die Wirbelstürme über dem nordwestlichen tropischen und
subtropischen Pazifik weitaus zahlreicher. Besonders folgenschwer verlief die Passage
des Taifuns "Durian" über die Philippinen hinweg und Tage später richtete derselbe Wirbelsturm
auch in Vietnam große Schäden an.
"Durian" entstand am 26.11. rund 2000 Kilometer östlich der Philippinen.
Unter Verstärkung verlagerte sich der Wirbelsturm in westliche Richtung.
Kurz vor Erreichen der Inselgruppe betrugen die mittleren Windgeschwindigkeiten
am 29.11.2006 135 kt (250 km/h), damit gehörte "Durian" zur Wirbelsturmkategorie 4.
Der Taifun überquerte die Philippinen und erreichte das südchinesische Meer.
Mit seinem Zentrum zog "Durian" an der Südostküste Vietnams entlang, bevor er sich
langsam auflöste. Reste des Wirbelsturms schafften sogar den Sprung vom Golf von Thailand
über die Malaiische Halbinsel in die Andamanensee und damit in den Indischen Ozean.
Tropische Wirbelstürme sind immer mit heftigen Regenfällen verbunden,
und große Regenmengen bergen meist ein größeres Gefahrenpotential als der Wind.
Erst Recht, wenn die Regenfälle über gebirgigem Gelände niedergehen.
Virac meldete eine 24-stündige Regenmenge von 172 mm, tags darauf
Roblom eine von 190 mm.
Der Regen löste Schlammlawinen aus, die sich als besonders verheerend erwiesen; die stürzten
die Hänge des Vulkans Mayon herab und begruben ganze Dörfer unter sich, mehr als
1000 Menschen kamen ums Leben. 1.6 Millionen Menschen waren direkt von den Folgen des Sturms
betroffen, Hunderttausenden verloren ihre Lebensgrundlage.
In Vietnam forderte der "Durian" mindestens 67 Todesopfer, 212.000 Häuser
wurden zerstört, 808 Fischerboote sanken.
 |
 |
Satellitenbild - Animation
Quelle: digital-typhoon.org
|
Zugbahn "Durian"
Quelle: Inst. for Astronomy, Hawaii
|
 |
 |
 |
30.11, 5:00 UTC, AQUA VIS
Quelle: NASA Earth Lab.
|
29.11.06, 6:56 UTC, GMS6 VIS
Quelle: NRL Monterey
|
3.12.06, 7:30 UTC, GMS6 VIS
Quelle: NRL Monterey
|
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|