Wetterlage und Entwicklung
Das 5. tropische Gebilde der Hurrikansaisaon 2006 erreichte nur kurzzeitig und knapp den Status
eines Hurrikans, bei dem die Mittelwinde 65 kt (119 km/h) betragen müssen.
"Ernesto" trat als topische Depression am 24.8.2006 erstmals ganz im Osten der
Karibik nördlich von Venezuela in Erscheinung. Das Tief zog unter Verstärkung
westnordwest-, später nordwestwärts und erreichte am 27.8. nur wenig südöstlich von Haiti
seinen Entwicklungshöhepunkt. Starke Regenfälle und einige Überschwemmungen auf Hispaniola
waren die Folge, ebenso bei der sich anschließenden Überquerung Kubas.
Floida wurde am 29.8.2006 erreicht, der Sturm hatte sich zwar über dem Golf von Mexiko
wieder etwas verstärkt, größere Schäden blieben aber aus. "Ernesto" zog in nördliche Richtung
über Florida hinweg und erreichte den Atlantik. Dort intensivierte sich der Sturm erneut, bevor er
er im Grenzgebiet South/North Carolina wieder an Land ging.
Es kam zu Überschwemmungen, in 400.000 Haushalten fiel der Strom aus, 6 Menschenleben waren zu beklagen.
Norfolk in Virginia registrierte innerhalb von 48 Stunden vom 31.8., 12 UTC, bis zum
2.9., 12 UTC, eine Niederschlagsmenge von
257 mm.
Niederschlag, Zugbahn, Satellitenbilder
Radarbilder
vom 24.-25.8.2006:
Quelle: RAP / UCAR, Boulder
|
 |
 |
 |
 |
29.8.2006, 18 UTC |
30.8.2006, 00 UTC |
30.8.2006, 06 UTC |
30.8.2006, 11 UTC |
 |
 |
 |
 |
30.8.2006, 16 UTC |
30.8.2006, 21 UTC |
1.9.2006, 3 UTC |
1.9.2006, 6 UTC |
 |
 |
Zugbahn "Ernesto"
Quelle: TSR |
Zugbahn "Ernesto"
Quelle: CIMSS, Univ. of Wisconsin |
 |
 |
 |
29.8.06, 21:15 UTC, G12, VIS Quelle: NRL, Monterey |
26.8.06, 18:13 UTC, AQUA VIS Quelle: NRL, Monterey |
28.8.06, 12:45 UTC, G12, IR/VIS NOAA / OSEI |
 |
 |
 |
29.8.06, 18:45 UTC, G12 VIS Quelle: NASA / GSFC |
31.8.06, 22:45 UTC, G12 VIS Quelle: NASA / GSFC |
1.9.06, 20:25 UTC, G12 VIS Quelle: NASA / GSFC |
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|