Wetterlage und Entwicklung
Ab Mai nimmt bei uns die Gewitteraktivität deutlich zu,
Gewitter werden nicht nur häufiger, sondern auch kräftiger und
nicht selten bilden sich dann lokal auch Unwetter mit
Starkregen, Sturm- oder Orkanböen und Hagelschlag.
Wenngleich auch noch nicht verbreitet Unwetter auftraten, gab es doch einen
kleinen Vorgeschmack am 16.5.2006: Stellenweise fiel Hagel, der eine mehrere cm hohe
Decke ausbildete (Raum Tübingen), in Günzburg fiel innerhalb einer Stunde von
15-16 MESZ eine Niederschlagsmenge von 24.5 mm.
Das Tiefdruckgebiet "Erika" lag am 16.5.2006, 00 UTC, noch über der
südlichen Nordsee und verlagerte sich im Tagesverlauf langsam etwa entlang der deutschen
Ostseeküste nach Osten. Das Tief lenkte warme und feuchte Luft aus Südwesten in den größten Teil
Deutschlands.
Bereits in der Nacht erreichten erste Gewitter den Schwarzwald.
Am Tage entstanden dann über den Westen Frankreichs bereits früh die ersten großen Gewitterkomplexe,
einzelne Gewitter dann auch später wieder über dem Süden und dem Osten Deutschlands.
Sie fielen teilweise kräftig aus und brachten Starkregen, vereinzelt auch Hagel.
Zum Abend hatte sich über Ostfrankreich ein riesiger Wolkenkomplex gebildet,
der mit eingelagerten Gewittern auf Deutschland übergriff und besonders
westlich des Rheins sowie zwischen Main und Donau größerflächige und zum Teil intensive
Regenfälle brachte, meist kamen mehr als 10 mm zusammen.
Zusammen mit den Gewittern vom Tage fielen gebietsweise mehr als 30 mm in 24 Stunden
(zb Darmstadt 34 mm), den größten Wert verzeichnete Aschau-Stein in Südbayern mit 52 mm.
Kein Regen fiel im Nordwesten des Landes, hier hatte sich kühlere und trockene Luft durchgesetzt.
Bodendruckanalysen
vom 16. und 17.5.2006,
jeweils 00 UTC, sowie die Blitzeinschläge am 17.5.2006, 00-23 UTC:
Quelle: FU Berlin / DWD / Wetterzentrale
|
 |
 |
 |
16.5.2006, 00 UTC |
17.5.2006, 00 UTC |
17.5.2006, 00-23 UTC |
Radarbilder
vom 16.5.2006:
Quelle: wetter.com
|
 |
 |
 |
 |
16.5.2006, 13 UTC |
16.5.2006, 16 UTC |
16.5.2006, 19 UTC |
16.5.2006, 22 UTC |
Niederschlagsmengen
Nachstehend eine Auswahl an gemessenen Regenmengen vom 16.5.2006, 06 UTC, bis zum 17.5.2006, 06 UTC:
Ort |
16./17.5. |
Aschau-Stein
Ludwigschorgast Amberg Schonungen
Grainet Darmstadt Baiersbronn
Karlsruhe |
52 mm
46 mm 39 mm 36 mm 36 mm 34 mm 33 mm 3.5 mm |
|
|
 |
 |
 |
16.5.06, 10:25 UTC, N17 VIS
Quelle: M. Wienzek |
16.5.06, 12:28 UTC, N18 VIS
Quelle: B. J. Burton |
16.5.06, 21:40 UTC, N17 VIS
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern |
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|