Wetterlage und Entwicklung
Eher selten hören wir von tropischen Wirbelstürmen im nördlichen Indischen Ozean -
aber auch hier entwickeln sich gelegentlich kräftige Wirbelstürme,
die für die gesamte Nordküste des Indik eine große Gefahr darstellen können;
sind die Küstenbereiche zB von Indien bis Myanmar doch dicht besiedelt und sehr flach.
Auch vom 24. bis zum 30.4.2006 ließ sich ein tropisches Gebilde
im Indischen Ozean verfolgen, "Mala".
Es entstand am 24.4. westlich der Nikobaren
und zog zunächst als tropischer Sturm in nördliche Richtung,
erreichte auf Höhe der Andamanen Wirbelsturmstärke
und schwenkte nach Nordosten ein. Diesen Kurs behielt "Mala"
bei und entwickelte sich überraschend stark weiter.
Am 28.4.2006 betrug kurz vor dem Landgang der Druck im Zentrum 916 hPa,
die mittleren Windgeschwindigkeiten 115 kt (213 km/h), in Böen wurden 140 kt (259 km/h)
erreicht.
In der Nacht zum 29.4.2006
überquerte der Wirbelsturm mit Kategorie 3 die Küstenlinie Myanmars
rund 150 Kilometer
nordwestlich Yangons (Rangun).
Es kam zu Schäden durch Überschwemmungen und Flutwellen, betroffen war
besonders der Badort Gwa. Auch Todesopfer waren zu beklagen,
Einzelheiten wurden nicht bekannt.
Niederschlag, Zugbahn, Satellitenbilder
 |
 |
Zugbahn "Mala"
Quelle: TSR |
28.3.06, 0:00 UTC, F16 VIS
Quelle: NRL, Monterey |
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|