Wetterlage und Entwicklung
Dass Tornados ein Wetterphänomen sind,
das im Frühjahr nicht nur im mittleren Westen der USA auftritt,
zeigte sich am 27.3.2006. Auch hierzulande
sind Tornados so selten nicht und entwickeln
sich bei geeigneten Bedingungen, wie sie am 27.3.2006 herrschten, durchaus
auch bei uns in Mitteleuropa.
Das Tief "Jasmin" lenkte am 27.3.2006 maritime Tropikluft (mT) aus Südwesten heran
und zum ersten Mal in diesem Jahr setzte sich die Warmluft auch vollständig an der Ostsee durch,
wo die Temperaturen 17°C erreichten.
Im ganzen Land herrschte eine kräftige südwestliche Strömung und eine kräftige Windscherung mit der Höhe.
Während sich am 27.3.2006, 00 UTC, noch ein Höhenrücken von Süden
her aufwölbte, hatte bereits die Warmfront
des Tiefdruckgebietes "Jasmin" das Land mit seinem Wolken- und Niederschlagsgebiet erreicht.
Im Tagesverlauf geriet Deutschland allmählich auf die Vorderseite
(unter die Flanke) eines von Westen nachfolgenden Höhentroges.
Die Schauertätigkeit begann früh, bereits in den Morgenstunden
entwickelten sich kräftige Schauer und einzelne Gewitter.
Der Nordwesten Deutschlands blieb am Vormittag allerdings noch trocken;
die ersten Schauer und Gewitter entstanden hier zwischen Elbe und Weser ab 13 MESZ
und wanderten rasch nordostwärts.
Heftigere Gewitter kamen etwa ab 15 MESZ von Niederlanden heran.
Mindestens zwei von ihnen brachten auch Tornados hervor,
einer traf gegen 19 MESZ Hamburg-Harburg, etwa 10 Kilometer südlich des Stadtzentrums von Hamburg.
Drei Baukräne stürzten um, zwei Kranführer kamen dabei ums Leben.
77.000 Haushalte waren noch am späten Abend ohne Strom, der S-Bahn-Verkehr fiel aus,
ebenso die Fernzüge Richtung Süden.
Auch andernorts gingen kräftige Schauer und Gewitter nieder, in Stuttgart fiel Hagel.
Marnitz registrierte innerhalb einer Stunde 13 mm Niederschlag,
mit den Schauern und Gewittern gingen telweise schwere Sturmböen einher (zB Bremervörde 96 km/h,
Schwerin, Diepholz, Amsterdam 91 km/h).
Radarbilder
vom 27.3.2006
Quelle: radiohamburg
|
 |
 |
 |
27.3.2006 |
27.3.2006 |
27.3.2006 |
Radarbilder
vom 27.3.2006
Quelle: Wetterspiegel
|
 |
 |
 |
 |
27.3.2006, 7 UTC |
27.3.2006, 11 UTC |
27.3.2006, 15 UTC |
27.3.2006, 17 UTC |
Blitze am 27.3.2006
Quelle: Wetterzentrale
|
 |
27.3.2006, 00-22 UTC |
Bodendruckanalysen vom 27. und 28.3.2006
Quelle: Berliner Wetterkarte / FU Berlin / DWD
|
 |
 |
 |
27.3.2006, 00 UTC |
27.3.2006, 12 UTC |
28.3.2006, 00 UTC |
 |
 |
Tornado bei Bremerhaven
Quelle: Michael Schröter, AWI |
Tornado bei Hamburg
Quelle: radiohamburg |
 |
 |
 |
27.3.06, 12:36 UTC, N18 VIS
Quelle: B. J. Burton |
27.3.06, 12:36 UTC, N18 VIS
Quelle: B. J. Burton |
27.3.06, 14:50 UTC, NOAA VIS
Quelle: DLR |
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|