Wetterlage und Entwicklung
Im Nordosten der Vereinigten Staaten sorgen gelegentlich Blizzards
für heftige Schneefälle. Am 11./12.2.2006 war es wieder einmal soweit;
besonders hart traf es die Millionenstadt New York, in der der Schnee über 50 cm hoch lag.
Das verantwortliche Tiefdruckgebiet bildete sich am 10.2.2006 über dem Nordosten
von Texas. Von dort
zog es unter langsamer Intensivierung zunächst die Golfküste entlang ostwärts,
am 11.2. lag es gegen 12 UTC mit seinem Zentrum über Georgia.
Bereits jetzt machten sich in Neuengland
die Hebungsprozesse bemerkbar.
In der nach Nordosten strömenden warmen, feuchten Luft regnete es zunächst
von den Appalachen bis zur Atlantikküste und etwa bis zur Höhe von Washington;
am Cape Hatteras stieg das Thermometer auf +14°C. Rasch jedoch stieß aus dem
Landesinneren die Kaltluft nach und verdrängte die Warmluft hinaus auf den Atlantik.
Während das Tief etwa die Küste entlang nordostwärts zog, legte es kräftig
an Intensität zu. Der Großraum New York blieb auf der kalten Seite,
hier setzten die Schneefälle am Nachmittag des 11.2. ein und hielten rund 24 Stunden an.
Zudem blies der Wind in Böen mit Sturmstärke.
Die Station im Central Park, die seit 1869 routinemäßig Messungen der Schneehöhe durchführt,
registrierte eine Schneehöhe von 68 cm, noch 1 cm mehr als beim bisherigen Rekord aus dem
Jahre 1947 (Dezember) mit 67 cm. Der Flguhafen La Guardia meldete am 12.2., 18 UTC, 58 cm, Newark
46 cm, in Baltimore wares es 20 cm, in Washington 18 cm.
Viele Groß- und Provinzflughäfen wurden vorübergehend geschlossen,
zwischen Virginia und Massachusetts blieben 200.000 Menschen ohne Strom.
Bodenanalysekarten vom 10.2.2006, 12 UTC, bis
zum 13.2.2006, 00 UTC, in 12 stündigem Abstand
Quelle: NOAA / OPC (Ocean Prediction Center) |
 |
 |
 |
10.2.2006, 12 UTC |
11.2.2006, 00 UTC |
11.2.2006, 12 UTC |
 |
 |
 |
12.2.2006, 00 UTC |
12.2.2006, 12 UTC |
13.2.2006, 00 UTC |
Radarbilder vom 11.2.2006, 12 UTC, bis
zum 12.2.2006, 18 UTC, in 12 stündigem Abstand
Quelle: NCAR |
 |
 |
 |
11.2.2006, 11:58 UTC |
11.2.2006, 18:00 UTC |
12.2.2006, 00 UTC |
 |
 |
 |
12.2.2006, 5:56 UTC |
12.2.2006, 11:59 UTC |
12.2.2006, 17:56 UTC |
Regenäquivalent des Schneefalls vom 10. bis zum 12.2.2006, jeweils 06 - 06 UTC
Quelle: NWS / NOHRSC |
 |
 |
 |
10./11.2.2006, 06 UTC
|
11./12.2.2006, 06 UTC
|
12./13.2.2006, 06 UTC
|
Niederschlag und Schneedecke:
Nachstehend eine Auswahl gemessener 6-stündiger Niederschlagsmengen von
Freitag, 20.2.2006, 18 UTC, bis Montag, 13.2.2006, 00 UTC,
jeweils bis zum Termin:
Ort |
10.2. 18 UTC |
11.2. 00 UTC |
11.2. 06 UTC |
11.2. 12 UTC |
11.2. 18 UTC |
12.2. 00 UTC |
12.2. 06 UTC |
12.2. 12 UTC |
12.2. 18 UTC |
13.2. 00 UTC |
Summe |
Waco, TX Shreveport, LA
Jackson, MS Meridien, MS Montgomery, AL Tallahassee, FL Baltimore, MD
Washington, D.C. Newark, NJ |
14 mm
8 mm - - - - -
- - |
-
25 mm 27 mm 12 mm - - -
- - |
-
- 17 mm 31 mm 13 mm - -
- - |
-
- - - 11 mm 15 mm -
- - |
-
- - - - 11 mm -
1 mm - |
-
- - - - - 3 mm
4 mm - |
-
- - - - - 11 mm
3 mm - |
-
- - - - - 13 mm
18 mm - |
-
- - - - - 1 mm
2 mm - |
-
- - - - - -
- 19 mm |
14 mm
33 mm 44 mm 33 mm 24 mm 26 mm 28 mm
28 mm 19 mm |
 |
 |
 |
10.2.06, 18:15 UTC, GOES12 IR/VIS
Quelle: NASA / GSFC |
11.2.06, 18:15 UTC, GOES12 IR/VIS
Quelle: NASA / GSFC |
12.2.06, 18:15 UTC, GOES12 IR/VIS
Quelle: NASA / GSFC |
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|